Yahoo Suche Web Suche

  1. Top Lebenslauf erstellen. Positiv auffallen und Traumjob bekommen. Jetzt ausprobieren! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frank Beyer war ein vielfach ausgezeichneter deutscher und der wohl bedeutendste Filmregisseur der DDR, der u. a. berühmte DEFA-Filme wie „Nackt unter Wölfen“ (1963), „Spur der Steine“ (1966) und den einzigen für einen Oscar nominierten DDR-Film „Jakob der Lügner“ (1974) schuf.

    • (74)
    • Donnerstag, 26. Mai 1932
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Nobitz, Thüringen, Deutschland
  2. Frank Beyer (* 26. Mai 1932 in Nobitz, Thüringen; † 1. Oktober 2006 in Berlin) war ein deutscher Filmregisseur, der die meisten seiner Filme für die DEFA in der DDR drehte und dort trotz seiner im Lauf der Jahre zunehmend kritischen Haltung gegenüber der SED mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Nationalpreis der DDR .

  3. Biografie. Frank Beyer. bei den Dreharbeiten zu DER AUFENTHALT (R: Frank Beyer, 1982) Fotograf: Dieter Lück. Frank Beyer ist einer der wichtigsten DEFA-Regisseure. Seine Filme sind humanistische Botschaften, die auch heute noch Bestand haben. An seinem Lebenslauf spiegeln sich zudem die kulturpolitischen Kämpfe der Zeit: Sein Arbeiterfilm ...

  4. 2. Juli 2001 · Als Regisseur von Filmen wie "Jakob der Lügner" und "Spur der Steine" zählte Beyer zu den bedeutendsten Filmemachern in der DDR und zu den wenigen, die auch internationale Anerkennung gefunden...

  5. www.wikiwand.com › de › Frank_BeyerFrank Beyer - Wikiwand

    Frank Beyer war ein deutscher Filmregisseur, der die meisten seiner Filme für die DEFA in der DDR drehte und dort trotz seiner im Lauf der Jahre zunehmend kritischen Haltung gegenüber der SED mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Nationalpreis der DDR.

  6. Gestorben am 1. Oktober 2006 in Berlin. 1950 Abitur, Kreissekretär des Kulturbundes in Altenburg (Thüringen), dann Dramaturg und Regieassistent am Kreistheater Crimmitschau (Sachsen). Ab 1952 Regiestudium an der Filmhochschule Prag, Abschlussfilm Zwei Mütter (1957).

  7. 29. Mai 2001 · Wer sich allgemein für das Kulturschaffen unter den komplizierten Bedingungen von Gängelung, Parteidisziplin und der grundsätzlichen Bejahung des Sozialismus interessiert, dem bietet Beyers...