Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den Jahren 1848 und 1849 tagte in der Paulskirche die Nationalversammlung, das erste Parlament für ganz Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg sollte Frankfurt deutsche Hauptstadt werden, verlor aber gegen Bonn. Heute ist Frankfurt vor allem als Stadt der Banken bekannt.

  2. Mit Unterrichtsmaterialien zu ausgewählten Themen der Frankfurter Historie will das Institut für Stadtgeschichte daher einen Anreiz schaffen, forschendes Lernen und die Geschichte der eigenen Heimatstadt zu einem größeren Teil des Geschichtsunterrichts zu machen.

  3. Wir freuen uns, dass Sie sich vorstellen können das Unterrichtsmaterial zur Stadtgeschichte mit Ihrer 3. oder 4. Klasse zu testen. Ursprünglich gedacht ist das Paket für den Beginn des Neuen Schuljahres (nach den Sommerferien) bis zu den Herbstferien. Die Module bauen aufeinander auf.

  4. Auf diesen Seiten laden wir Sie ein, Frankfurts Geschichte kennen zu lernen. Wichtige Meilensteine der Stadtgeschichte lassen sich aber auch in der ausführlichen Historie nachlesen, die das Institut für Stadtgeschichte aufbereitet hat.

    • Warum ist Die Kirche So berühmt?
    • Woran denkt Man Heute bei Der Paulskirche?
    • Wie sieht Die Paulskirche Heute Aus?

    Im Jahr 1848 gab es Deutschland noch nicht als einiges Land. Stattdessen lebten die Deutschen in vielen verschiedenen Staaten wie Preußen oder Österreich. Zusammengehalten wurden diese Staaten durch den Deutschen Bund. Dieser Vereinvon Staaten kümmerte sich um eine gemeinsame Verteidigung und schickte Soldaten gegen Aufstände. Doch 1848 wollten vie...

    Darum dauerte es noch bis zum Jahr 1867, bis der Norddeutsche Bund gegründet wurde. Das war ein Staat wenigstens für ganz Norddeutschland. Einige Jahre kamen die süddeutschen Staaten hinzu. Man benannte den Norddeutschen Staat um in „Deutsches Reich“. Weil der wichtigste Politiker damals Otto von Bismarckwar, nennt man es auch Bismarckreich. Das Pa...

    Die Paulskirche steht in der Stadtmitte von Frankfurt, an einem kleineren Platz. Sie ist aus rotem Sandstein gebaut und hat von oben betrachtet eine Ei-Form. Auf ihrem einzigen, viereckigen Turm steht ein Kreuz. Früher hatte die Kirche ein rundes gewölbtes Dach. Nach dem Krieg baute man sie mit einem flachen Dach wieder auf. Den Baustil der Kirche ...

  5. Mit Unterrichtsmaterialien zu ausgewählten Themen der Frankfurter Historie will das Institut für Stadtgeschichte daher einen Anreiz schaffen, forschendes Lernen und die Geschichte der eigenen Heimatstadt zu einem größeren Teil des Geschichtsunterrichts zu machen.

  6. Die Geschichte von Frankfurt am Main ist die Geschichte der Entwicklung von einer Kaiserpfalz zu einer der Bankenmetropolen Europas. Den Anfang markierten eine Main furt und der Domhügel einschließlich des heutigen Römerbergs, später stand Frankfurt oft im Zentrum deutscher und europäischer Geschichte. Inhaltsverzeichnis. 1 Frühgeschichte.