Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Okt. 2019 · Erfahren Sie mehr über die Behinderung des US-Präsidenten, die er 1921 durch eine schwere Erkrankung erlitt. Lesen Sie, wie er seine Behinderung versteckte, welche Tricks er anwendete und warum er seine Rolle als Präsident schützen wollte.

  2. Leben vor der Präsidentschaft Familie Springwood, das Geburts- und lebenslange Wohnhaus von Roosevelt in der Home of Franklin D. Roosevelt National Historic Site Der zweijährige Roosevelt, 1884 Roosevelt (links) mit seinem Vater und einer Verwandten beim Segeln, 1899 Franklin und Eleanor Roosevelt auf Campobello Island, 1903 Porträt Roosevelts aus dem Jahr 1903

  3. Auch der „essentielle BluthochdruckFranklin D. Roosevelts, 1933-1945 Präsident der USA, blieb unbehandelt. 1945 verstarb Roosevelt ganz plötzlich, ohne offensichtliche vorausgehende Symptome an einer Hirnblutung. Kurz vorher hatte Roosevelt einen Blutdruck von etwa 300/190 mmHg – dokumentiert im medizinischen Tagebuch seines persönlichen Arztes.

  4. 17. Feb. 2010 · Die beiden Autoren behaupten, dass Roosevelt eine tödliche Krankheit hatte, die ihm buchstäblich ins Gesicht geschrieben stand: ein Melanom, ein extrem bösartiger Hautkrebs, knapp oberhalb...

  5. www.americanet.de › persoenlichkeiten › franklin-d-rooseveltFranklin D. Roosevelt - Americanet

    Franklin Delano Roosevelt: Porträt und Biografie des 26. US-Präsidenten, vom New Deal bis zum Kampf gegen Hitler und der Jalta-Konferenz.

  6. 30. Okt. 2009 · Trotz seiner körperlichen Behinderung wurde Franklin Delano Roosevelt (1882-1945) zum 32. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Er ist zudem der einzige US-Präsident, der über mehr als drei Wahlperioden amtiert hat. Seine Lähmungen der unteren Extremitäten sind lange auf Poliomyelitis zurückgeführt worden ...

  7. 3. Nov. 2003 · Der amerikanische Präsident Franklin Delano Roosevelt (1882-1945) war womöglich nicht an Kinderlähmung erkrankt, vermuten jetzt amerikanische Wissenschaftler. Die Symptome, unter denen der 32. Präsident der Vereinigten Staaten litt, sind nach Ansicht von Armond Goldman von der University of Texas und seinen Kollegen für die ...