Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. „Was klein ist im Beginn wird oft am Ende überaus groß sein. Und so geschieht es, das wer im Anfange auch nur um ein Weniges von der Wahrheit abweicht, im Verlauf immer weiter und weiter und zu tausendmal größern Irrthümer fortgeführt wird.“ — Franz Brentano. On the Several Senses of Being in Aristotle (1862) 0.

  2. Franz Brentano Franz Brentano (1838-1917) [Bearbeiten] deutscher Philosoph und Psychologe. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Wir nennen etwas gut, wenn die darauf bezügliche Liebe richtig ist. Das mit richtiger Liebe zu Liebende, das Liebenswerte, ist das Gute im weitesten Sinne des Wortes."

  3. www.zitate.eu › autor › franz-brentano-zitateFranz Brentano | zitate.eu

    Ein bekanntes Zitat von Franz Brentano: Die Natur, wenn sie sich selbst überlassen ist, kommt mit allen ihren Prozessen zu einem ewigen Tode. Informationen über Franz Brentano. Psychologe, Philosoph, "Psychologie vom empirischen Standpunkt" (Deutschland, 1838 - 1917). Franz Brentano · Geburtsdatum · Sterbedatum.

    • January 16, 1838
    • March 17, 1917
  4. In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate von Franz Brentano für Sie zusammengestellt. Wir nennen etwas gut, wenn die darauf bezügliche Liebe richtig ist. Das mit richtiger Liebe zu Liebende, das Liebenswerte, ist das Gute im weitesten Sinne des Wortes.

  5. Franz Brentano. Franz Clemens Honoratus Hermann Josef Brentano (* 16. Januar 1838 im damals schon aufgelösten Kloster Marienberg bei Boppard am Rhein; † 17. März 1917 in Zürich) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Begründer der Aktpsychologie. Ursprünglich katholischer Priester, verließ Brentano aus Protest gegen die ...

  6. Philosophische Sprüche. Die Natur, wenn sie sich selbst überlassen ist, kommt mit allen ihren Prozessen zu einem ewigen Tode. (Quelle: Brentano.) An unconscious consciousness is no….

  7. Metzler Philosophen-Lexikon Brentano, Franz. Geb. 16. 1. 1838 in Marienberg (Rhein-Lahn-Kreis); gest. 17. 3 1917 in Zürich. B. ist der Begründer einer Richtung, die den Wissenschaftscharakter der Philosophie betont und gelegentlich als »österreichische Philosophie« bezeichnet wird (R. Haller). Charakteristisch ist eine Orientierung an ...