Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna (Junges Bosnien), ermordet.

  2. 28. Juni 2014 · Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgers Franz Ferdinand. Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand, ein Neffe Kaisers Franz Joseph I. und als...

  3. Zwei Tage zuvor war der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo erschossen worden. Erzherzog Franz Ferdinand, der 1863 geborene Neffe von Franz Joseph I., war nach dem Selbstmord von Kronprinz Rudolf und offiziell nach dem Tod seines Vaters Karl Ludwig 1896 zum Thronfolger geworden.

  4. 27. Juni 2014 · 27.06.2014, 09.21 Uhr. Zahlreiche Schaulustige säumten am Morgen des 28. Juni 1914 die Gehwege des Appel-Kai in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo. Gemächlich fuhr gegen 10.20 Uhr der...

  5. In Sarajevo ermorden serbische Nationalisten Österreichs Thronfolger Franz Ferdinand und dessen Frau Sophie. Als die beiden die Stadt besuchen, feuert der bosnisch-serbische Attentäter Gavrilo Princip zwei tödliche Schüsse auf sie ab.

  6. Aus der Menge heraus feuerte Gavrilo Princip, ein neunzehnjähriger bosnischer Serbe, mit einem Revolver auf die offene Limousine, in der Franz Ferdinand und dessen Frau durch die Stadt fuhren. Beide starben kurz darauf an ihren schweren Verletzungen.

  7. Der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau, die Herzogin von Hohenberg, fielen bei einem Besuch in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo einem Attentat zum Opfer. Vorher gab es auch schon Attentate. So war man sich der Gefahr bewusst. Trotzdem kam es zu dem Besuch des Thronfolgers in Sarajewo.