Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Buch mit dem Titel Franz Liszt: Sein Leben und Wirken aus nächster Beschauung dargestellt erschien Anfang 1844 und stellt Liszt als Künstler in überschwänglichsten Superlativen positiv dar. Liszt ist dort nicht nur der wohltätigste, intelligenteste und genialste Mensch aller Zeiten, sondern auch ein Komponist von einem Rang ...

  2. FRANZ LISZT gehört zu den wichtigsten Komponisten der Romantik. Er vertrat und förderte maßgeblich die „Neudeutsche Schule“ in seiner Position als Hofkapellmeister in Weimar. Als pianistisches Wunderkind und Virtuose begründete er die moderne Klavierspieltechnik, sein kompositorisches Schaffen konzentrierte sich insbesondere auf ...

  3. Oktober: Franz Liszt wird als einziges Kind von Georg Adam Liszt und dessen Frau Maria Anna Liszt (geb. Lager) in Raiding bei Ödenburg im ungarischen Kronland des Kaisertums Österreich geboren. 1820. 26. November: Er erhält die Gelegenheit, vor den wichtigsten und einflussreichsten Adligen Ungarns vorzuspielen.

  4. Die offizielle Biografie von Franz Liszt. Hier können Sie die ganze Bio lesen und weitere spannende Infos zu Musik, Werk und Wirken von LANG LANG erhalten. Hier finden Sie alles zum Thema Klassik.

  5. Franz Liszt : Leben und Werk. Favoriten Das Objekt wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt. Schließen Monografie Franz Liszt : Leben und Werk Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Alle a ...

  6. 23. Okt. 2004 · Franz Liszt wurde am 22. Oktober 1811 in Raiding (Burgenland) geboren und starb am 31. Juli 1886 in Bayreuth. Bereits im Alter von neun Jahren gab er seine ersten Konzerte und bekam von ungarischen Adeligen ein Stipendium für seine Ausbildung in Wien, welche er von Carl Czerny (Klavier) und Antonio Salieri (Komposition) erhielt ...

  7. Franz Liszt, geboren 1811 in Raiding im Burgenland, wurde, bereits in seiner frühesten Kindheit als pianistisches Wunderkind gefeiert und intensiv von seinem Vater gefördert. 1823 übersiedelte die gesamte Familie nach Wien, wo Liszts erste Stücke entstanden. Studienaufenthalte in Paris sowie Konzerttourneen durch Frankreich, die Schweiz und ...