Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fred Hoyle, Statue am Institute of Astronomy, Cambridge. Sir Fred Hoyle (* 24. Juni 1915 in Bingley bei Bradford; † 20. August 2001 in Bournemouth) war ein britischer Astronom und Mathematiker, der sich auch schriftstellerisch betätigte.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Fred_HoyleFred Hoyle - Wikipedia

    Sir Fred Hoyle FRS (24 June 1915 – 20 August 2001) was an English astronomer who formulated the theory of stellar nucleosynthesis and was one of the authors of the influential B 2 FH paper.

  3. 27. März 2019 · Der prominenteste Kritiker der neuen Theorie war der britische Astrophysiker Fred Hoyle. „Diese Hypothese geht davon aus, dass die gesamte Materie im Kosmos in ferner Vergangenheit in einem...

  4. Die Steady-State-Theorie ( Gleichgewichtstheorie) wurde Ende der 1940er von den Astronomen Fred Hoyle, Hermann Bondi und Thomas Gold als Alternative zur Urknall -Theorie entwickelt und 1948 in den Monthly Notices der Royal Astronomical Society der wissenschaftlichen Gemeinschaft vorgestellt. [1]

  5. en.wikipedia.org › wiki › B2FH_paperB2FH paper - Wikipedia

    B 2 FH paper. The B2FH paper [1] was a landmark scientific paper on the origin of the chemical elements. The paper's title is Synthesis of the Elements in Stars, but it became known as B 2 FH from the initials of its authors: Margaret Burbidge, Geoffrey Burbidge, William A. Fowler, and Fred Hoyle.

  6. 22. Aug. 2001 · Fred Hoyle Der Vater des "Urknalls" ist tot. Er glaubte zwar nicht an den "Big Bang", dennoch prägte Fred Hoyle in den fünfziger Jahren diesen Begriff. Der britische Forscher galt als einer...

  7. Die schwarze Wolke (Originaltitel The Black Cloud) ist ein Science-Fiction-Roman des britischen Astrophysikers Sir Fred Hoyle, der als Kritiker den Begriff Big Bang (Urknall-Theorie) prägte, aus dem Jahre 1957. Das Buch erschien ursprünglich im Verlag Heinemann. In Deutschland erschien Die schwarze Wolke 1958 bei Kiepenheuer & Witsch.