Yahoo Suche Web Suche

  1. Komödie, Krimi, Drama: entdecken Sie unsere Filme gratis und unbegrenzt auf TV5MONDEplus. TV5MONDEplus, die weltweite 100% Gratis-Plattform für den französischsprachigen Film

    • Fernsehserien und Filme

      Serien in französischer Sprache

      Jetzt unbegrenzt verfügbar

    • Kino

      Komödien, Dramas, Klassiker

      Kostenlose Filme auf Französisch

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frederic Morton (* 5. Oktober 1924 in Wien als Fritz Mandelbaum; † 20. April 2015 ebenda [1]) war ein US-amerikanischer Schriftsteller österreichischer Herkunft.

  2. Die bewegte und bewegende Geschichte der Wiener Familie Mandelbaum, die 1938 vor den Nazis in die USA floh und den Namen Morton annahm. 1951 kam Frederic Morton als Auslandskorrespondent zurück nach Wien und stieg zum gefeierten Bestseller-Autor auf.

  3. Wer die Heimat verliert, gewinnt zwei Fremden: Morton, der im Februar 1940 - damals noch als Fritz Mandelbaum - auf der Flucht vor den Nazis in die Vereinigten Staaten kam, trägt wie so viele andere Emigranten diese beiden Fremden in sich.

  4. www.andrea-eckert.com › d_fredericmortonAndrea Eckert

    Der große, österreichisch-amerikanische Schriftsteller Frederic Morton starb unlängst im Alter von 90 Jahren. Der ORF zeigte deshalb Andrea Eckerts Dokumentarfilm „Durch die Welt nach Hause“.

  5. 25. Okt. 2009 · With Frederic Morton. His grandfather, Bernhard Mandelbaum, still forged medals for Emperor Franz Joseph in Vienna's Thelemangasse. When the Nazis invaded Austria, the Mandelbaum family had to flee and in the USA changed the family name to Morton.

    • Andrea Eckert
    • 2009-10-25
    • Documentary, Biography
    • 58
  6. „Durch die Welt nach Haus“ nennt Frederic Morton, 1924 in Wien als Fritz Mandelbaum geboren, seine 2006 auf Deutsch erschienene Autobiographie. Zu Hause war für ihn wohl sehr früh ein Ort, den er in sich selbst finden musste, denn in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde ihm deutlich klar gemacht, dass seine Heimat und ...

  7. Frederic Morton, wie Fritz Mandelbaum heute heißt, erzählt uns sein Leben in zehn Tagen - die berührende Autobiographie des New Yorker Bestsellerautors ("Die Rothschilds").