Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Geschichte. 1.1 Die Gründung des Freistaats und seine internationalen Beziehungen. 1.2 Innenpolitische Entwicklungen Danzigs und Einflussnahme des Deutschen Reiches. 1.3 Die Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933. 1.3.1 Antijüdische Politik. 1.3.2 Weitere Maßnahmen. 1.3.3 Beziehungen zu Völkerbund und Polen.

  2. Das Territorium der Freien Stadt bestand aus den Städten Danzig und Zoppot sowie den Landkreisen Danziger Niederung, Danziger Höhe und Großes Werder. Auf 1.892 Quadratkilometern lebten zum Zeitpunkt der Volkszählung im Jahr 1929 407.517 Einwohner, davon in der Stadt Danzig 235.237.

    • 30.809
    • 366.730
    • 335.921
    • Gesamt
  3. 30. Aug. 2021 · 30. August 2021, 15:53 Uhr. Am 15. November 1920 wurde nach den Bestimmungen des Versailler Vertrags die Freie Stadt Danzig gegründet. Sie war von Anfang an ein ungeliebter Staat, der von...

  4. Die berühmte Hansestadt Danzig kann auf eine lange aufregende Geschichte zurückblicken. Die im heutigen Polen gelegene Stadt wurde im Jahre 50 vor unserer Zeitrechnung von den Goten aus Südschweden gegründet.

  5. 13. Nov. 2020 · 13. November 2020, 20:34 Uhr. Danzig hat eine äußerst wechselvolle Geschichte: Deutscher Orden und Hanse, Stadtrepublik unter der Obhut des Königreichs Polen, ab 1793 preußisch, gehörte...

  6. 15. Nov. 2020 · Als der Völkerbund Danzig zur „Freien Stadt“ erklärte. Die Hafenstadt Danzig war – zumal nach dem Ersten Weltkrieg – Zankapfel zwischen Deutschen und Polen. Der Völkerbund wollte den...

  7. de.wikipedia.org › wiki › DanzigDanzig – Wikipedia

    Die Freie Stadt Danzig bestand aus den Städten Danzig und Zoppot sowie den kleinen Städten Tiegenhof, Praust, Neuteich, Oliva und Ohra, wobei Neuteich und Tiegenhof im Danziger Werder bzw. im Kreis Großes Werder lagen.