Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1907 als Magdalena Carmen Frieda Kahlo y Calderón in Coyoacán, Mexiko-Stadt; † 13. Juli 1954 ebenda) war eine mexikanische Malerin. Sie zählt zu den bedeutendsten Vertretern einer volkstümlichen Entfaltung des Surrealismus, deren Werk bisweilen Elemente der Neuen Sachlichkeit zeigt.

  2. In der immersiven Ausstellung «Viva Frida Kahlo» haben die Zuschauer nun das erste Mal die Gelegenheit Frida Kahlos Werk fast in Gänze zu erleben: Mit 130 Bildern zeigt «Viva Frida Kahlo» die bisher umfangreichste Präsentation der Werke Frida Kahlos an einem Ort.

  3. 14. Sept. 2021 · Vor allem die zahlreichen Selbstporträts, mit denen Frida Kahlo ein Feuerwerk an Farben und Sinneseindrücken zündete, und von denen sie über 50 anfertigte, faszinieren bis heute.

  4. Frida Kahlo (1907–1954): Erkrankung, Unfall, Ausbildung, Durchbruch als Malerin, Ehe mit Diego Rivera, Ausstellungen der Surrealisten. Erfahre hier mehr!

  5. Kunst. Frida Kahlo. Sie war eine der einflussreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihrem Mann Diego Rivera teilte sie die Leidenschaft für die Kunst und die politische Haltung. In ihren Werken verarbeitete Kahlo ihre Gefühle und Erlebnisse – unter anderem einen schrecklichen Unfall. Von Andrea Böhnke.

  6. Frida Kahlo wurde 1907 als drittes Kind von Matilde und Guillermo Kahlo geboren (damals noch als „Frieda“); sie änderte später ihr Geburtsjahr auf 1910, das Jahr der Mexikanischen Revolution. Sie befand es für wichtig hervorzuheben, dass ihr Leben in ihren Augen mit dem neuen Mexiko begonnen habe. Die Revolution stürzte die Familie in große finanzielle Schwierigkeiten, so dass sie das ...

  7. 13. Juli 2018 · In der ersten langen Zeit der Genesung war sie völlig bewegungsunfähig und auch später, sie hatte 32 Operationen in 29 Jahren, musste sie immer wieder wochenlang in einem Stahlkorsett oder...