Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Ohlsdorfer Friedhof reservieren. Schnell und sicher online buchen

  2. Naturverbunden, schlicht und tröstlich: Hier informieren zur Bestattung im Wald. Entdecken Sie unsere Standorte und erfahren Sie mehr über Kosten und Vorsorge.

    Elmenhorstweg, Kisdorf, - · Directions · 6155848100
  3. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier wichtige allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten, wichtigen Rufnummern und mehr. Grabstätten, Bestattung, Vorsorge, Grabpflege. Sie benötigen Beratung für die Auswahl einer Grabstätte oder einer Bepflanzung? Hier eine Liste Ihrer Ansprechpartner.

    • Friedhofplan

      Mit einem Klick rufen Sie die Pläne der Friedhöfe Ohlsdorf,...

    • Prominente

      Der Friedhof Ohlsdorf ist die bedeutendste Begräbnisstätte...

    • Grabstätten

      Broschüre "Letzte Ruhe Ohlsdorf" Ohlsdorf ist mit 389 ha der...

    • Service

      Youtube(nocookie) Der Cookie wird zur Wiedergabe von Youtube...

    • Kontakt

      Das Beratungszentrum des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg...

    • Ohlsdorf 2050

      Die Zukunft des Friedhof Ohlsdorf. Das Projekt Ohlsdorf 2050...

    • Sonderanlagen

      Man kann schon beinahe sagen: “Auf dem Ohlsdorfer Friedhof...

    • Geschichte

      Das neue Gesicht der Bestattungskultur in Hamburg: Stolz...

  2. Das Beratungszentrum des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg finden Sie im Verwaltungsgebäude. Erfahren Sie mehr über Öffnungszeiten und Kontaktdaten.

  3. KONTAKT. Haben Sie Fragen zu unseren Friedhöfen? Suchen Sie eine bestimmte Grabstätte? Möchten Sie an einer Führung teilnehmen? Dann kommen Sie gerne auf uns zu! Beratungszentrum. Friedhof Ohlsdorf. Fuhlsbüttler Str. 756. 22337 Hamburg. Telefon: 040 - 593 88 - 0. Fax: 040 - 427 980 777. Sprechzeiten: Montag - Donnerstag: 9 bis 16 Uhr.

    • Friedhof und Erholungspark
    • Imposante Familiengrabanlagen
    • Sonderanlagen
    • Wo Hamburgs Bekannte Namen Ruhen
    • Friedhofs-App, Ausgeschilderte Motto-Wege, Führungen
    • Café Fritz
    • Die Geschichte Des Friedhofs Ohlsdorf

    Der Friedhof Ohlsdorf ist eine idyllische Parkanlage mit 450 Laub- und Nadelgehölzarten, geschwungenen Wegen, Hügeln, Teichen und Bächen. Als der Architekt und spätere Friedhofsdirektor Wilhelm Cordes den Friedhof 1877 anlegen ließ (siehe unten "Geschichte des Friedhofs"), verfolgte er von Anfang an die Idee eines Landschaftsgartens nach englischem...

    Der Plan von Cordes sah große abgeschirmte Flächen vor, die von den reichen Hamburger Familien als Ort der Erinnerung über mehrere Generationen belegt werden konnten. Die Gestaltung der Familiengräber war weitgehend freigestellt. Die erste Anlage nahm 1881 die Familie Laeisz mit ihren Verwandten Canel, Hanssen und Meerwein in Besitz. Bald entwickel...

    "Auf dem Ohlsdorfer Friedhof gibt es viele kleine Friedhöfe auf einem großen Friedhof“, so könnte man es durchaus ausdrücken. Neben den Grabstätten für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, gibt es auch Anlagen für Vereine (Garten der Frauen e.V.), für Opfer der Hamburger Sturmflutnacht 1962, für Dichter (Dichterhügel), für sowjetische Kriegsge...

    Viele bekannte Personen aus den Bereichen Theater, Musik, Literatur und Politik haben auf dem Friedhof Ohlsdorf ihre letzte Ruhestätte gefunden. Dazu gehören neben vielen anderen: Helmut Schmidt (1918–2015, zusammen mit seiner Frau Loki), Heinz Erhardt (1909–1979), Wolfgang Borchert (1920-1947), Monica Bleibtreu (1944–2009), Jan Fedder (1955-2019),...

    Mit der App "Friedhof Ohlsdorf" können sich BesucherInnen auf dem Ohlsdorfer Friedhof orientieren. Die App enthält über 700 Orte, darunter sind 580 Prominentengräber, Kapellen, Friedhofsgärtnereien und Grabanlagen. Auch alle Bushaltestellen, Toiletten, Notrufsäulen, Parkplätze und Eingänge werden angezeigt, sowie die Öffnungszeiten. Die App zeigt p...

    Nach einem Spaziergang durch den Parkfriedhof kann man im Café Fritz Kaffee und Kuchen genießen, oder auch eine Currywurst mit frisch gezapften Bier. Das Café Fritz befindet sich am Forum Ohlsdorf auf dem Parkgelände.

    Wegen des großen Bevölkerungswachstums, stellte der Hamburger Senat ab 1854 Überlegungen zur Erschaffung eines neuen Zentralfriedhofs an, bei dem die Gräber inmitten großzügiger Grünanlagen angelegt werden konnten. Auch humanistische Gründe spielten eine Rolle, beispielsweise sollte jedem Bürger ein eigenes Grab mit Registrierung, Grabmal und Pflan...

  4. Der Friedhof Ohlsdorf (bis 1991 Hauptfriedhof Ohlsdorf) im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf wurde am 1. Juli 1877 eingeweiht und ist mit 389 Hektar der größte Parkfriedhof der Welt. Über das gesamte Areal verteilen sich 202.000 Grabstätten.

  5. Mit einem Klick rufen Sie die Pläne der Friedhöfe Ohlsdorf, Öjendorf, Volksdorf oder Wohldorf auf. Für die Suche nach einzelnen Grablagen nutzen Sie unsere Verstorbenensuche.

  6. Friedhof Ohlsdorf: Wo befindet sich die Friedhofsverwaltung? Die Friedhofsverwaltung des Ohlsdorfer Friedhofs befindet sich im Verwaltungsgebäude am Haupteingang des Friedhofs. Im Erdgeschoss erhalten Besucherinnen und Besucher Informationen zu Fragen rund um das Thema Grab und Bestattung.