Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Domin (* 15. Mai 1902 in Beuthen, Oberschlesien; † 18. Dezember 1961 in München) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

  2. Friedrich Domin (15 May 1902 – 18 December 1961) was a German film actor. He appeared in more than 60 films between 1939 and 1961. He was born in Beuthen, Germany (now Bytom, Poland) and died in Munich, West Germany. Selected filmography

  3. Bischof-Darsteller Friedrich Domin verstarb Ende 1961, weswegen sein Part als stets empörter Oberhirte in Er kann’s nicht lassen durch Rudolf Forster in der Rolle eines Amtsnachfolgers ersetzt wurde.

  4. Friedrich Domin (* 15. Mai 1902 in Beuthen, Oberschlesien; † 18. Dezember 1961 in München) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

  5. Friedrich Domin wurde am 15. Mai 1902 in Beuthen/Oberschlesien als Sohn eines Blumenhändlers und Gärtners geboren. Nach dem Abitur kam er an die Weimarer Kunsthochschule "Bauhaus" in der Absicht, Maler und Architekt zu werden. Auf einem weiteren Umweg als Wirtschaftseleve in der Landwirtschaft entschloß sich D. schließlich, zur Bühne zu gehen.

  6. Friedrich Domin Geboren 15.5.1902 Beuthen, Provinz Schlesien (Deutsches Reich) | Bytom Odrzański, Polen

  7. www.kinoheld.de › person › friedrich-dominFriedrich Domin | kinoheld

    Friedrich Domin (* 15. Mai 1902 in Beuthen, Oberschlesien; † 18. Dezember 1961 in München) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur. Der Sohn eines Gärtners studierte zunächst am Bauhaus bei Walter Gropius Architektur, entschied sich aber 1921 für den Schauspielerberuf.