Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1852. Konnotation. Wenn der Sommer erlischt und die Natur einen Moment lang innehält, bevor die Zeichen des Herbstes sichtbar werden – diesen Augenblick hat der Dramatiker und Dichter Friedrich Hebbel (1813–1863) in einem berührenden Herbstgedicht festgehalten.

  2. Wer ein kurzes, romantisches Herbstgedicht sucht, wird bei Friedrich Hebbel (1813 – 1863) fündig. Er verfasste es im Jahre 1852. Klar und unverschnörkelt sind seine Zeilen und dabei so genau dran an der Natur, ein wunderschönes Lob auf die herbstliche Jahreszeit.

  3. Unterm Lyrikmond. Gedichte lesen, schreiben und interpretieren. Erst mal selbst probieren? 10 Tipps für bessere Gedichtinterpretationen. Interpretation: Herbstbild. Auch dieses Gedicht als Gegenstück zum Sommerbild führt die beschriebene Jahreszeit etwas anders vor, als man es erwarten würde.

  4. www.deutschland-lese.de › gedichte › herbstgedichteHerbstbild / Deutschland-Lese

    Dieses Gedicht von Friedrich Hebbel (1813-1863) gehört zu den bekanntesten und, wie ich finde, auch zu den schönsten deutschen Herbstgedichten. In zwei recht kurzen, aber sprachlich und inhaltlich ausgefeilten, gut strukturierten Strophen preist der Dichter die Schönheit eines Herbsttages.

    • Friedrich Hebbel
  5. 16. Aug. 2005 · Gedicht von Friedrich Hebbel: Herbstbild Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, die ...

  6. Lyrik als Download. Herbstbild. Hören Sie Gedichte nicht (nur) auf Smartphone oder PC. Auf Ihrer. Audioanlage entfalten sie eine bedeutend tiefere Wirkung. Nach. der Zahlung können Sie die ausgesuchte MP3-Datei herunterladen. Und sollten Sie eine größere Reihe meiner Rezitationen erwerben. wollen, komme ich Ihnen gern entgegen.

  7. Das Gedicht „ Herbstbild “ stammt aus der Feder von Friedrich Hebbel. Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, Die schönsten Früchte ab von jedem Baum. O stört sie nicht, die Feier der Natur!