Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich III. (Deutsches Reich) Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit ...

  2. Frederick III (Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl; 18 October 1831 – 15 June 1888) was German Emperor and King of Prussia for 99 days between March and June 1888, during the Year of the Three Emperors. Known informally as "Fritz", he was the only son of Emperor Wilhelm I and was raised in his family's tradition of military service.

  3. Frederick III was the king of Prussia and German emperor for 99 days in 1888, during which time he was a voiceless invalid. Although influenced by liberal, constitutional, and middle-class ideas, he retained a strong sense of the Hohenzollern royal and imperial dignity. The son of the future king.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Durch die Todesfälle des Jahres 1439 (Friedrich IV. und König Albrecht II.) wurde der erst 24jährige F. Oberhaupt seiner Dynastie und Vormund sowohl des Herzogs Sigmund (Tiroler Linie) wie auch des nachgeborenen König Ladislaus. Sein Versuch, die dem Hause Österreich von den Eidgenossen entrissenen Gebiete wiederzugewinnen, gelang wohl ...

  5. Friedrich III. Als Friedrich V. ab 1435 Herzog von Steiermark sowie ab 1457/63 (Erz-)Herzog von Österreich; als Friedrich IV. ab 1442 Römisch-Deutscher König bzw. als Friedrich III. seit der Krönung in Rom 1452 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Geb. am 21. September 1415 in Innsbruck. Gest. am 19. August 1493 in Linz. Motto: A.E.I.O.U.

  6. 9. März: Nach dem Tod seines Vaters Kaiser Wilhelm I. wird Friedrich nach Berlin zurückgerufen. Trotz seiner schweren Krankheit entscheidet er sich für die Übernahme der Regierungsgeschäfte. Noch am selben Tag bestätigt er Bismarck und die preußischen Minister im Amt. Zwei Tage später trifft der todkranke Kaiser Friedrich III. in Berlin ...

  7. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen, aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit Deutscher Kaiser. Im Deutschen und im Deutsch-Französischen Krieg führte er jeweils eine Armee des preußischen Heeres.