Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Nietzsche-Archiv wurde 1894 von Elisabeth Förster-Nietzsche in Naumburg gegründet und 1896 nach Weimar verlegt. 1897 bezog sie die Villa „Silberblick“, um ihren Bruder aufnehmen und pflegen zu können. Friedrich Nietzsche starb in diesem Haus am 25. August 1900. Auf Anregung Harry Graf Kesslers erhielt Henry van de Velde 1902 den ...

  2. Das Nietzsche-Archiv war die erste Einrichtung, die sich der Archivierung, Erschließung und Herausgabe von Dokumenten zu Leben und Werk des Philosophen Friedrich Nietzsche widmete. Heute trägt das Museum in der Villa Silberblick diesen Namen. Das Archiv wurde 1894 in Naumburg gegründet und befand sich seit 1896 in Weimar.

  3. 49,00 € Beschreibung. Service. Barrierefreiheit. News. Das Nietzsche-Archiv wurde Anfang 1894 von Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester des Philosophen, in Naumburg gegründet und im September 1896 nach Weimar verlegt.

  4. Digitale Kritische Gesamtausgabe – Digital version of the German critical edition of the complete works of Nietzsche edited by Giorgio Colli and Mazzino Montinari. Digitale Faksimile-Gesamtausgabe – Facsimile reproduction of the entire Nietzsche archive. Friedrich Nietzsche, Digitale Kritische Gesamtausgabe Werke und Briefe auf der ...

  5. Nietzsche-Archiv. Geschichte. In der Villa Silberblick verbrachte der kranke Friedrich Nietzsche die letzten Jahre seines Lebens, gepflegt von seiner Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche. Sie richtete nach Nietzsches Tod, im Jahre 1900, hier das Nietzsche-Archiv ein.

  6. Klassik Stiftung Weimar: Nietzsche-Archiv. Öffnungszeiten: In der Winterpause geschlossen. Mi–Mo (Di geschlossen) Sommer | 10–18 Uhr. Eintritt: Erwachsene: 5,00 € | Ermäßigt: 4,00 € | Schüler (16-20 J.): 2,00 € | Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei | Kombi-Ticket Moderne. Beschreibung.