Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1869 in Rom) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator. Er gilt als Protagonist der nazarenischen Kunst. Mit seinem Namensvetter und Künstlerkollegen August Friedrich Overbeck ist er nicht verwandt. Inhaltsverzeichnis. 1 Familiärer Hintergrund. 2 Ausbildung. 3 Wirken in Rom. 4 Nachwirkung und Bedeutung. 5 Zitate. 6 Schriften.

  2. Nationality. German and naturalized Italian. Education. Heinrich Füger in Vienna. Known for. Painting. Movement. Neoclassicism. Johann Friedrich Overbeck (3 July 1789 – 12 November 1869) was a German painter and a founder of the Nazarene art movement.

  3. Geboren. 1789 in Lübeck. Gestorben. 1869 in Rom. Stilrichtung. Nazarener. 14 Werke von Friedrich Overbeck. Der Triumph der Religion in den Künsten. Allegorie der Künste, und vier Medaillons mit den klugen und törichten Jungfrauen. Auferstehung des Lazarus. Bildnis des Apothekers Nonno Michele in Rom. Der Sohn des Künstlers Alfons.

  4. Italia und Germania ist ein allegorisches Gemälde des Malers Friedrich Overbeck aus dem Jahre 1828, das durch Personifikationen Italiens ( Italia) und Deutschlands ( Germania) in Gestalt einander zugeneigter Frauen die Freundschaft zwischen diesen Ländern bzw. Kulturregionen symbolisieren soll.

  5. Richtig sauer. Vor allem auf Friedrich Overbeck (1789–1869), den Lübecker Künstler in Rom. Den Nazarener. Den Maler christlicher Szenen in der Tradition früher italienischer Kunst, von Raffael und Dürer. „Mein Zweites Rhein und Mainheft […] wird als eine Bombe in den Kreis der nazarenischen Künstler hineinplumpen.

  6. 6. Sept. 2019 · Friedrich Overbeck gehörte zu den Begründern des Lukasbundes, aus dem später die Nazarener hervorgingen. Aus einer angesehenen Lübecker Familie stammend, studierte er 1806 an der Wiener Kunstakademie. 1809 formierte sich dort ein Kreis junger Künstler, zu dem neben Overbeck auch Franz Pforr gehörte.