Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für friedrich von bodelschwingh im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich (Fritz) von Bodelschwingh (* 14. August 1877 in Gadderbaum, heute Bielefeld; † 4. Januar 1946 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft und Familie. 2 Vom Anstaltsleiter zum designierten Reichsbischof. 3 Wirken zur Zeit des Nationalsozialismus. 4 Nachkriegszeit. 5 Gedenktag. 6 Sonstiges. 7 Literatur

  2. Friedrich Christian Carl von Bodelschwingh [1], später auch Friedrich von Bodelschwingh der Ältere, (* 6. März 1831 in Tecklenburg; † 2. April 1910 in Gadderbaum, heute Bielefeld) war evangelischer Pastor und Theologe in Deutschland. Er arbeitete in der Inneren Mission. Nach ihm sind die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Bielefeld benannt.

  3. Im Rahmen des Programms REACT-EU »Anschaffung von Endgeräten für Schulen in NRW« wurde am Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg die Beschaffung von 400 digitalen Endgeräten für unsere Schülerinnen und Schüler gefördert. Durchführungszeitraum: 01.06.2022 – 31.12.2022.

    • friedrich v bodelschwingh1
    • friedrich v bodelschwingh2
    • friedrich v bodelschwingh3
    • friedrich v bodelschwingh4
    • friedrich v bodelschwingh5
  4. Die Familie entstammt einem alten westfälischen Adelsgeschlecht. Im Kindesalter ist Bodelschwingh Spielgefährte des preußischen Kronprinzen und späteren Kaisers Friedrich III.. 1849-1851. Bodelschwingh erhält eine landwirtschaftliche Ausbildung. 1851-1854. Tätigkeit als Gutsverwalter in Gramenz/Pommern (heute: Polen). Damit übt ...

  5. Am 4. Januar 1946 starb v. Bodelschwingh d. J. im Alter von 68 Jahren an einer schweren Lungenerkrankung, an der er schon seit vielen Jahren litt. Er liegt auf dem Friedhof der Zionsgemeinde in Bethel begraben. Autorin: Kerstin Stockhecke. Literatur. Matthias Benad (Hrsg.): Friedrich v. Bodelschwingh d. J.. Frömmigkeit und Weltgestaltung ...

  6. Friedrich v. Bodelschwingh d.Ä. Geboren 6. März 1831 Haus Marck b. Tecklenburg, gestorben 2. April 1910 Bethel b. Bielefeld. Pfarrer, Vorsteher der Epileptischenanstalt Bethel, der Westfälischen Diakonissenanstalt Sarepta und der Westfälischen Diakonenanstalt Nazareth.

  7. 31. März 2010 · Friedrich von Bodelschwingh starb vor 100 Jahren. 31.03.2010. Von Holger Spierig. Home. Share this. Empfehlen. Drucken. "Neue große Nöte bedürfen neuer, mutiger Gedanken", war das Lebensmotto des evangelischen Theologen Friedrich von Bodelschwingh. Unter seiner Leitung wuchsen die nach ihm benannten v.