Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wolf (1952) Friedrich Wolf (* 23. Dezember 1888 in Neuwied; † 5. Oktober 1953 in Lehnitz) war ein deutscher „ Arzt für Homöopathie und Naturheilkunde “, [1] Schriftsteller und Dramatiker. Bekannt wurde er unter anderem durch seine seit 1929 öffentliche Ablehnung des Abtreibungsparagrafen 218.

  2. Hentrich&Hentrich, Berlin 2009. Lutz Neitzert: Verzeiht, daß ich ein Mensch bin. Leben und Werk des Arztes und Dramatikers Friedrich Wolf. Neuwied 1998. Emmi Wolf und Brigitte Struzyk (Herausgeberinnen): Auf wieviel Pferden ich geritten …. Der junge Friedrich Wolf. Eine Dokumentation. Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1988.

  3. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Dramen „Der arme Konrad“ (1924), „Die Matrosen von Cattaro“ (1930), „Cyankali“ (1929), „Professor Mamlock“ (1934) und „Beaumarchais“ (1939–1941). Nach seinem Tode, im Jahre 1953, wurde aus seinem Nachlass die bei Kindern und Erwachsenen so beliebte Erzählung „Die Weihnachtsgans Auguste“ veröffentlicht.

  4. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE Eine einmalige Bibliothek ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR - 11789 Werke von 2476 Autoren im HTML-Format - Lesetips neu und übersichtlich: alle Werke nach Genres (WGS) geordnet - Zusätzliche E-Books: Der Kanon. Marcel Reich-Ranickis Empfehlungsliste. Alle 13 Bände als E-PUB und MOBI

  5. Friedrich Wolf (1888 - 1953) – Dramatiker, Dichter, Arzt – gehörte in der DDR zu den Klassikern sozialistischer Literatur, etwa in einer Reihe mit Johannes R. Becher, Bertolt Brecht, Erich Weinert oder Anna Seghers. Obwohl schon früh gestorben, war sein Werk – unter anderem eine vom Aufbau-Verlag publizierte Ausgabe "Ausgewählter Werke" in 16 Bänden sowie häufige Einzelausgaben von ...

  6. Dieses lässt ihn zum anerkannten Dramatiker Deutschlands werden, Aufführungen des Stückes auf vielen Bühnen. Es folgen die Dramen „Die schwarze Sonne“, „Die Schrankkomödie“. 1924 "Das Heldenepos des Alten Bundes" (jüdisches Volksepos) entsteht.

  7. Friedrich Wolf (1888–1953) war Arzt und ein bedeutender Dramatiker und Schriftsteller. Er veröffentlichte zahlreiche Dramen, Romane, Hörspiele und Kindergeschichten. Seine Tiermärchen machten ihn zu einem der meistgelesenen Kinderbuchautoren seiner Zeit.