Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fritz Todt wurde am 4. September 1891 in Pforzheim als Sohn des Ringfabrikanten Emil Todt (1861–1909) und seiner Ehefrau Elise geb. Unterecker (1869–1935) geboren. 1910 machte er am Pforzheimer Reuchlin-Gymnasium das Abitur [1] und diente dann als Einjährig-Freiwilliger beim Feldartillerie-Regiment 14.

  2. Leben. Fritz Todt w urde am 4. September 1891 i n Pforzheim a ls Sohn d es Ringfabrikanten Emil Todt (1861–1909) u nd seiner Ehefrau Elise geb. Unterecker (1869–1935) geboren. 1910 machte e r am Pforzheimer Reuchlin-Gymnasium d as Abitur u nd diente d ann als Einjährig-Freiwilliger b eim Feldartillerie-Regiment 14.

  3. Zur Ausführung der entsprechenden Bauten gründete T. im Mai 1938 die – von Hitler so genannte – „Organisation Todt“, die zunächst für die Arbeiten am „Westwall“ eingesetzt wurde, während des 2. Weltkriegs ihre Tätigkeit laufend ausweitete ( u. a. Bau d.

  4. September: Fritz Todt wird als Sohn eines Fabrikanten in Pforzheim geboren. 1910. Als Einjährig-Freiwilliger dient er in Karlsruhe. 1911. Er beginnt sein Ingenieurstudium in München. 1914-1918. Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Offizier und Flugzeugbeobachter. 1920. Abschluss des Studiums in Karlsruhe.

  5. 16. Nov. 2011 · F ür den 1942 bei einem Flugzeugunglück ums Leben gekommenen NS-Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Fritz Todt, kann ein so genannter Kissenstein auf dem Invalidenfriedhof in Mitte...

    • Print-Welt
  6. Todt, Fritz. Geburtsdatum/-ort: 04.09.1891; Pforzheim. Sterbedatum/-ort: 08.02.1942; durch Flugzeugabsturz bei Rastenburg/Ostpreußen. Beruf/Funktion: Reichsminister. Kurzbiografie: 1910 Abitur am Gymnasium in Pforzheim.

  7. vom 4. Mai 1953. Wirken. Fritz Todt wurde am 4. Sept. 1891 in Pforzheim in Baden geboren. Er studierte Ingenieurwissenschaften an den Technischen Hochschulen in München und Karlsruhe und promovierte zum Dr. lng. mit der Schrift "Fehlerquellen beim Bau von Landstrassendecken aus Teer und Asphalt".