Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FubarFubar – Wikipedia

    Fubar ist ein Wort aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum, mit dem zum Beispiel schlimme Situationen, verheerende Unfälle, schreckliche Verletzungen oder auch weniger schlimme, negative Entwicklungen beschrieben werden.

  2. 5. Juni 2023 · Bei „Fubar“ handelt es sich um einen faszinierenden Slang-Ausdruck, der aktuell stark auf Social Media und in bestimmten Jugendkulturen gehypt wird. „Fubar“ bedeutet in etwa so viel, dass jemand komplett durcheinander, kaputt oder unbrauchbar ist. Er ist demnach ein Ausdruck der Erschöpfung, beziehungsweise Verzweiflung ...

  3. 24. Sept. 2019 · In erster Linie liest man den Begriff als Reaktion auf getätigte Aussagen oder entsprechende Inhalte in Chats und Kommentaren von sozialen Netzwerken. „FUBAR“ wird irrtümlicherweise auch des Öfteren mit „Foobar“ verwechselt, welche sich jedoch lediglich wegen der gleichen Aussprache ähneln.

  4. 8. Apr. 2024 · In der heutigen Sprache und Kultur hat Fubar eine gewisse Bedeutung erlangt und wird sowohl im Chat als auch im Alltag verwendet. Der Ausdruck dient als Ventil für Frustration, Verzweiflung oder Sarkasmus. Fubar ist nicht nur ein Wort, sondern ein Ausdruck, der sich in der Sprache verankert hat.

  5. 31. Mai 2023 · Fubar ist eine Abkürzung, die immer da auftaucht, wo man auch von „furchtbar“ sprechen könnte. Aber natürlich bedeutet das Kürzel etwas anders. Lest hier, wie es genutzt wird und woher es...

    • 59 Sek.
  6. FUBAR ist eine Abkürzung für \"Fucked up beyond any recognition/repair\" und bedeutet \"kaputt bis zur Unkenntlichkeit\". Der Ausdruck stammt aus dem Zweiten Weltkrieg und wird oft im Internet verwendet.

  7. 5. Juni 2023 · „Fubar“ roughly translates to someone being completely messed up, broken, or useless. Accordingly, it is an expression of exhaustion, or rather despair over a certain situation, circumstance, or activity. It represents an acronym that has established itself as a word in its own right.