Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Blamberger ist ein deutscher Literatur- und Kulturwissenschaftler und Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität zu Köln. Er wurde bekannt durch seinen Forschungen zu Heinrich von Kleist, als Direktor des Internationalen Wissenschaftskollegs Morphomata sowie als Gründer und Leiter des Festivals für ...

  2. Günter Blamberger, geboren 1951, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität zu Köln und leitet dort das Internationale Wissenschaftskolleg ›Morphomata‹, das mit Fellows aus aller Welt Denkbilder des Schöpferischen oder des Todes im interkulturellen Vergleich untersucht.

  3. Günter Blamberger, geboren 1951, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität zu Köln und leitet dort das Internationale Wissenschaftskolleg ›Morphomata‹, das mit Fellows aus aller Welt Denkbilder des Schöpferischen oder des Todes im interkulturellen Vergleich untersucht.

    • (5)
    • Deutschland, Frankfurt am Main
    • Male
    • January 1, 1951
  4. 20. Nov. 2011 · Blamberger, Präsident der Kleist-Gesellschaft und gewissermaßen das Mastermind des aktuellen Kleist-Jahres, versucht die Perspektive des Todes zu vermeiden, indem er eine eher präsentische...

  5. www.poetica.uni-koeln.de › poetica-9 › kontaktPoetica | Kontakt/Team

    27. Jan. 2024 · Poetica – Festival für Weltliteratur. Universität zu Köln. Albertus-Magnus-Platz. 50923 Köln. — Besucher:innenanschrift: Weyertal 59 (Rückgebäude) 50937 Köln. — Die Poetica ist ein ab 2015 jährlich im Januar stattfindendes Festival für Weltliteratur an der Universität zu Köln.

  6. Günter Blamberger, geboren 1951, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität zu Köln und leitet dort das Internationale Wissenschaftskolleg Morphomata. Er ist außerdem seit 1996 Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft und Herausgeber des Kleist-Jahrbuchs.

  7. Günter Blamberger. Heinrich von Kleist. Biografie. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011. ISBN 9783100071118. Gebunden, 688 Seiten, 24,95 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Wie kein anderer deutscher Dichter hat Kleist die Leser fasziniert. Doch was ist sein Geheimnis? Woher kommt die Tragik seines Lebens?