Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Rättin ist ein apokalyptischer Roman des deutschen Schriftstellers Günter Grass, der 1986 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Struktur und Inhalt. 2 Hintergrund und Bezüge. 3 Parodie. 4 Literatur. 5 Verfilmung. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Struktur und Inhalt.

  2. Inhaltsangabe. Nachdem die ignorante Menschheit ihre Lebensgrundlagen zerstört und sich durch einen Atomkrieg selbst vernichtet hat, bildet sich ein Rattenstaat. Ein Erzähler glaubt von einer weiblichen Ratte zu träumen, die jedoch penetrant behauptet, er existiere nur in ihrem Traum und kreise in einem Raumschiff um die verwüstete Erde.

  3. 14. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Der 1986 erschienene Prosaband steht im Zeichen einer von Grass befürchteten Endzeitkatastrophe mit der Auslöschung jeglicher Zivilisation, wie sie sich damals in atomarer NATO-Nachrüstung und bundesdeutscher Kernpolitik abzuzeichnen schien.

    • Harro Zimmermann
  4. Inhaltsangabe. Apokalyptische Visionen. »Auf Weihnachten wünschte ich eine Ratte mir.«. In den Träumen des Erzählers kann das Tier sprechen und zwingt ihm die Vision vom Untergang der Menschheit und der Übernahme der Herrschaft auf Erden durch Ratten auf.

    • (44)
    • Paperback
  5. Auffenberg, Christian: Vom Erzählen des Erzählens bei Günter Grass. Studien zur immanenten Poetik der Romane "Die Blechtrommel" und "Die Rättin". Münster 1993.

  6. 8. Apr. 2016 · Zur ökologischen Apokalypse in Günter Grass‘ Roman „Die Rättin“ Von Rudolf Drux. Im selben Jahr, in dem sich der verheerende Reaktorbrand in Tschernobyl ereignete, entwarf Günter Grass in seinem Roman Die Rättin (1986) eine komplexe Endzeitvision.

  7. oszilliert die Rättin in den versuchsartigen Welt-Der 1986 erschienene Prosaband steht im Zeichen und Zeit-Projektionen des Erzähler-Ichs: „Sie einer von Grass befürchteten Endzeitkatastrophe spricht. Oder erlaubt sie mir, indem sie mich mit der Auslöschung jeglicher Zivilisation, wie träumt, ungetrübt noch immer zu glauben, sie sie ...