Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Rättin ist ein apokalyptischer Roman des deutschen Schriftstellers Günter Grass, der 1986 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Struktur und Inhalt. 2 Hintergrund und Bezüge. 3 Parodie. 4 Literatur. 5 Verfilmung. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Struktur und Inhalt.

  2. Die Rättin erzählt ihm vom „Großen Knall“, mit dem sich die Menschheit auslöschte. Er ist der einzige Überlebende. Es begann damit, dass sich die beiden Supermächte gegenseitig verdächtigten, einen Atomkrieg angefangen zu haben und darauf mit je einem Knopfdruck die Programme „Völkerfriede“ und „Frieden machen“ starteten ...

  3. 14. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Der 1986 erschienene Prosaband steht im Zeichen einer von Grass befürchteten Endzeitkatastrophe mit der Auslöschung jeglicher Zivilisation, wie sie sich damals in atomarer NATO-Nachrüstung und bundesdeutscher Kernpolitik abzuzeichnen schien.

    • Harro Zimmermann
  4. 2. Der Text „Die Rättin“ 2.1 Allgemeines zur Struktur desTextes . Als wirrer, kaum zusammenhängender Wust von einzelnen Erzählsträngen wurde . Die Rättin. oftmals bezeichnet, vor allem von jenen Kritikern, die das Werk ablehnten. Dabei leistet der Autor Günter Grass Hilfestellung in verschiedener Form. Für jeden ersichtlich teilt er ...

  5. Die Welt wird durch Menschenhand unbewohnbar gemacht und er sitzt mit seiner Rättin in einer rettenden Raumkapsel und schaut sich die Welt von oben an wie sie von Ratten wiederbevölkert wird. Dabei unterhalten sie sich über verschiedene Ereignisse vor der Katastrophe.

    • (44)
    • Paperback
  6. Münster 1993. Flügel, Arnd: "Mit Wörtern das Ende aufschieben": Konzeptualisierung von Erfahrung in der "Rättin" von Günter Grass. Frankfurt am Main 1995. Garde, Barbara: Selbst wenn die Welt unterginge, würden deine Weibergeschichten nicht aufhören. Zwischen "Butt" und "Rättin". Frauen und Frauenbewegung bei Günter Grass.

  7. 8. Apr. 2016 · Im selben Jahr, in dem sich der verheerende Reaktorbrand in Tschernobyl ereignete, entwarf Günter Grass in seinem Roman Die Rättin (1986) eine komplexe Endzeitvision. Diese unterscheidet sich von den literarischen Darstellungen jener realen Katastrophe im ukrainischen Kernkraftwerk und des späteren nicht minder desaströsen, wenn ...