Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Günther Lütjens (* 25. Mai 1889 in Wiesbaden; † 27. Mai 1941 im Nordatlantik (Position 48° 10′ N, 16° 12′ W )) war ein deutscher Marineoffizier. Als Admiral war er zuletzt Flottenchef der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg .

  2. Johann Günther Lütjens (25 May 1889 – 27 May 1941) was a German admiral whose military service spanned more than 30 years and two world wars. Lütjens is best known for his actions during World War II and his command of the battleship Bismarck during her foray into the Atlantic Ocean in 1941.

  3. Günther Lütjens (ur. 25 maja 1889 w Wiesbaden, zm. 27 maja 1941) – niemiecki wojskowy, dowódca floty III Rzeszy, admirał.

  4. Der Lenkwaffen-Zerstörer Lütjens war ein Kriegsschiff der Deutschen Marine und das Typschiff der Klasse 103. Das Schiff war nach dem deutschen Admiral Günther Lütjens benannt, der im Zweiten Weltkrieg mit dem Schlachtschiff Bismarck unterging. Es war das letzte Dampfschiff der Deutschen Marine.

    • Bath Iron Works, Bath
    • 103( Lütjens -Klasse)
    • DeutschlandDeutschland
    • Zerstörer
  5. Lütjens wuchs in Wiesbaden und Freiburg im Breisgau auf, wo er 1906 am humanistischen Berthold-Gymnasium das Abitur ablegte. 1907 trat er in die Kaiserliche Marine ein, absolvierte die Ausbildung zum Marineoffizier und wurde von 1910 bis 1914 als Ausbildungsoffizier, Kompanieoffizier und Wachoffizier u. a. in Kiel eingesetzt.

  6. Die Operationsführung des Unternehmens Rheinübung (Kampfgruppe Bismarck/Prinz Eugen) oblag dem Flottenchef, Admiral Günther Lütjens. Das ursprünglich eingeplante Schlachtschiff Gneisenau (Kapitän zur See Otto Fein) fiel aufgrund von Reparaturarbeiten infolge eines Torpedotreffers aus.

  7. Johann Günther Lütjens war ein deutscher Marineoffizier. Als Admiral war er zuletzt Flottenchef der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.