Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    günter schabowski wikipedia
    Stattdessen suchen nach günther schabowski wikipedia

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Schabowski (* 4. Januar 1929 in Anklam; † 1. November 2015 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Politiker. Er war in der Deutschen Demokratischen Republik von 1978 bis 1985 Chefredakteur des SED - Zentralorgans Neues Deutschland und danach bis 1989 Erster Sekretär der SED- Bezirksleitung von Ost-Berlin.

  2. Günter Schabowski ist SED-Funktionär, Mitglied im Politbüro des Zentralkomitees (ZK) der SED und DDR-Journalist. Aufgrund seiner steilen SED-Karriere gilt er zeitweise als potentieller Nachfolge-Kandidat für das Amt des SED-Parteichefs. Weltbekanntheit erlangt Schabowski bei einer Pressekonferenz am 9. November 1989, die unmittelbar zum ...

  3. 4. Jan. 2024 · November 1989 die Mauer zu Fall: Mit seiner konfusen Erläuterung zur neuen DDR-Reiseregelung läutet Politbüro-Mitglied Günter Schabowski das Ende der deutschen Teilung ein. Ein Zettel bringt ...

  4. 9. Nov. 2021 · Als einziger führender SED-Funktionär überhaupt bekannte sich Günter Schabowski später zu seiner (Mit-)Verantwortung für das Mauer- und Stasi-Regime. Von ehemaligen Freunden und Verbündeten ...

    • Geschichte
    • günther schabowski wikipedia1
    • günther schabowski wikipedia2
    • günther schabowski wikipedia3
    • günther schabowski wikipedia4
    • günther schabowski wikipedia5
  5. Günter Schabowski ([ˈɡʏntɐ ʃaˈbɔvski]; 4 January 1929 – 1 November 2015) was an East German politician who served as an official of the Socialist Unity Party of Germany (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands abbreviated SED), the ruling party during most of the existence of the German Democratic Republic (GDR).

  6. Im sogenannten Politbüroprozess vor dem Berliner Landgericht wurde Günter Schabowski am 25. August 1997 wegen Totschlags zu einer Strafe in Höhe von drei Jahren verurteilt.

  7. Den Tod des 86-Jährigen teilte seine Witwe Irina Schabowski der Deutschen Presse-Agentur mit.