Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Professorin für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Allgemeine Pädagogik. Adresse: Adolf-Reichwein-Str. 2a. 57068 Siegen. Raum: AR-NB 030. Tel: 0271 / 740-4365. E-Mail:

    • Wissenschaftliche Schwerpunkte

      Erziehungs- und Bildungstheorie und -philosophie Grundlagen-...

    • Lehre

      Klaus Mollenhauers kritische Erziehungswissenschaft....

    • Vita

      2/2016 - 3/2019. Prorektorin für Bildungswege und Diversity....

    • Publikationen

      Ermöglichende und verhindernde Ausdrucksformen von...

    • Sekretariat

      Sekretariat Frau Prof.'in Dr. Gabriele Weiß . Telefon:...

  2. 4. Okt. 2022 · Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik (Prof.´in Dr. Gabriele Weiß), Universität Siegen. 12/2018 - 05/2019. Lektorat des Tagungsbandes „Verkörperte Bildung“, herausgegeben von der Kommission „Bildungs- und Erziehungsphilosophie“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. 02/ ...

  3. 17. Jan. 2024 · Digitale Entgrenzungen und Transformationen des Spiels. Im Zentrum des Bandes steht die Frage, ob und inwiefern das Spiel – als Lebensform, Praxis, als pädagogisches Mittel – im Zuge der Digitalisierung einen Wandel durchläuft.

  4. Gabriele Weiß (Prof. Dr.) lehrt Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kulturelle Bildung an der Universität Siegen und ist dort Prorektorin für Bildungswege und Diversity. Bei transcript erschienen: »Bildende Widerstände – widerständige Bildung« (2008, hg. zus. mit Christiane Thompson).

  5. Rezension von: Gabriele Weiß / Jörg Zirfas (Hrsg.): Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2020 (710 S.; ISBN 978-3-658-19003-3; 129,99 EUR). Erfasst von: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main: Update: 2024/1

  6. Gabriele Weiß und Jörg Zirfas Ein Handbuch für die Bildungs- und Erziehungsphilosophie liegt bislang im deutsch-sprachigen Raum noch nicht vor. Folgt man einschlägigen Lexika und Wörterbüchern, dann lässt sich ein Handbuch (griech. ἐγχειρίδιον, enchiridion „etwas, das man in der