Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine der bedeutendsten Figuren des antiken Rom ist der damalige Feldherr und Politiker Gaius Julius Cäsar (100 v. Chr. – 44 v. Chr.). Seine große Anzahl an siegreichen Feldzügen, insbesondere bei der Eroberung Galliens, machte ihn zu einem der größten Militärkommandanten.

  2. Gaius Iulius Caesar entstammte dem angesehenen altrömischen Patriziergeschlecht der Julier (lateinisch gens Iulia), das seine Wurzeln auf Iulus, den Sohn des trojanischen Prinzen Aeneas, zurückführte, welcher der Sage nach Sohn der Göttin Venus war.

  3. Julius Cäsar erlangte seine Berühmtheit durch seine großen und erfolgreichen Feldzüge. Er eroberte Gallien, Germanien und sogar Teile Britanniens. Durch das Ergreifen der Alleinherrschaft gilt der Diktator auch als Wegbereiter für die römische Kaiserzeit.

  4. Gaius Julius Cäsar wurde im Februar 44 v. Chr. zum Diktator auf Lebenszeit ernannt. Diese Ernennung erfolgte nach einer Reihe von politischen und militärischen Erfolgen, die Cäsar in den Jahren zuvor erzielt hatte.

  5. 3. Okt. 2020 · Die „Iden des März“ sind seitdem ein feststehender Begriff für nahendes Unheil, bezugnehmend auf den Tag von Caesars Ermordung am 15. März des Jahres 44 vor Christus. Lesen Sie die Lebensgeschichte des großen römischen Diktators.

  6. GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1. Triumvirat zusammen und schränkte damit die Macht des Senats ein. Mit einem außerordentlichen Kommando eroberte CAESAR 58–51 v. Chr. ganz Gallien.

  7. Wir verraten, was es bedeutet, wenn "die Würfel gefallen sind" und erklären, warum wir diese Redewendung keinem Geringeren als Julius Caesar persönlich zu verdanken haben. Um all diese Veränderungen durchführen zu können, lässt Cäsar sich zum Diktator auf Lebenszeit ernennen.