Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die besten Gedichte von Heinrich Seidel (1842 - 1906) - einem bedeutenden deutschen Ingenieur und Schriftsteller (Epoche des Realismus). Inhalt. Berühmte Gedichte; Bekannte Gedichte; Kurze Gedichte; Steckbrief; Berühmte Gedichte. Abends, wenn es dunkel wird; April, April, der weiß nicht was er will; Frühling; November; Am Abend; Das Huhn ...

  2. gedichte.levrai.de › gedichte_von › seidel_heinrich_seidelHeinrich Seidel Gedichte

    Heinrich Seidel Gedichte. Heinrich Seidel: * 25. Juni 1842 in Perlin; † 7. November 1906 Heinrich Seidel (November Gedichte) November Solchen Monat muss man loben; Keiner kann wie dieser toben, keiner so verdrießlich sein, und so ohne Sonnenschein! Keiner so in Wolken maulen, keiner so mit Sturmwind graulen! Und wie nass er alles macht!

  3. Eine Übersicht der schönsten Gedichte von Heinrich Seidel. Begnüge dich, Liebste; Das Lied vom Dichter; Der frühe Schmetterling; Die Mittelmässigen; Die schlimme Sorte; Erschütternde Schüttel-Knüttel-Reimballade; Frühling; Im Herbst; Ingenieurlied; Kreislauf; Löwenmacher; Nach oben! November; Quecksilber; Sonett; Sonnenblick; Weiße ...

  4. Heinrich Seidel war ein vielseitiger Dichter, der eine große Bandbreite an Themen in seinen Gedichten behandelte. Von Naturlyrik über Liebesgedichte bis hin zu Gesellschaftskritik - Seidel schrieb über alles, was ihm am Herzen lag. Seine Gedichte sind geprägt von einer klaren, verständlichen Sprache und einer tiefen emotionalen Intensität.

  5. www.zgedichte.de › gedichte › heinrich-seidelNovember - zgedichte.de

    November ist ein kurzes und stimmungsvolles Gedicht von Heinrich Seidel, das die Schönheit und Melancholie des Herbstmonats beschreibt. Lesen Sie hier das vollständige Gedicht und erfahren Sie mehr über den Autor und seine Werke.

  6. Heinrich Seidel Gedichte Inhaltsverzeichnis. Heinrich Seidel; Vom Hering; Löwenmacher; November; Das Sonett; Vom Hahn