Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Juli 2013 · Eine Liste von häufigen Gegensätzen in der deutschen Sprache, wie z.B. arm - reich, freundlich - unfreundlich, heiß - kalt, etc. Außerdem einige Fragen und Antworten zu Gegensätzen in der Mathematik und Programmierung.

  2. Die besten Gegenteile im Netz. Sortiert nach Relevanz. Übersichtlich angeordnet. Einfache Suche. Schnelles Finden. Gute Usability (Bedienbarkeit) Kein unnötiger Firlefanz. Kein aufgeblähtes Bla Bla Bla. Kurz und bündig.

  3. Als Gegensatzpaar werden zwei Wörter bezeichnet, die inhaltlich das absolute Gegenteil voneinander meinen. Als Beispiel können die Adjektive kalt und heiß angeführt werden. Ist es kalt, hat es eine sehr niedrige Temperatur, ist es heiß, hat es eine erhöhte Temperatur.

    Wort
    Gegenwort(antonym)
    alt
    modern
    alt
    neu
    alt
    jung
    arm
    reich
  4. Finden Sie hier Gegensätze oder Antonyme (Gegensatzwörter) für deutsche Wörter. Wählen Sie einen Buchstaben oder nutzen Sie die Suchfunktion und klicken Sie für weitere Details und Synonyme.

  5. Gegenteile finden & mitteilen. Das Antonym-Wörterbuch lebt von Ihren Vorschlägen. Wir freuen uns immer über Vorschläge zu neuen Gegenteilen. Nach einer kurzen Prüfung schalten wir diese frei. Inhalt einsenden. Sie suchen das Gegenteil zu einem bestimmten Wort? Dann hilft Ihnen unsere Antonym-Datenbank sicherlich weiter.

  6. Beispiele für Gegenteile "Das Wort ängstlich kann als Gegenteil von mutig angesehen werden. Bestätigen und dementieren sind Gegenteile Worte. Männerhasser kann als das Gegenteil von Frauenhasser angesehen werden. Freiheit hat das Gegenteil Gefangenschaft. Bescheidenheit und Anmaßung sind Gegenteile Wörter. Spät und früh sind zwei ...

  7. Antonym-Liste (Beispiele) Hinweis: Sämtliche Antonyme der obigen Beispiel-Tabelle können miteinander vertauscht werden. Demnach ist nicht nur heiß das Antonym von kalt, sondern kalt auch gleichermaßen das Antonym von heiß. Noch weitere Beispiele für antonyme Adjektive und Substantive finden sich im Beitrag Gegensatzpaar. Bildung von Antonymen.