Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Willkommen im Amt Putlitz-Berge! Werte Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Putlitz-Berge, liebe Gäste! Nachdem der April ja noch einige Wetterkapriolen zu verzeichnen hatte, kann es im „Wonnemonat“ Mai nur deutlich besser werden.

    • Formulare

      Formulare - amtputlitz-berge.de - Startseite

    • Amtsblätter

      Amtsblätter - amtputlitz-berge.de - Startseite

    • Nachrichten

      Hallenwettkämpfe der Jugendfeuerwehren der Ämter Meyenburg...

    • Unser Amt

      Das Amt Putlitz-Berge wurde als Verwaltungseinrichtung für...

  2. Die Stadt Putlitz liegt im Nordwesten des Landkreises Prignitz im Bundesland Brandenburg. Adresse der Verwaltung: Zur Burghofwiese 2. 16949 Putlitz

    • gemeinde putlitz1
    • gemeinde putlitz2
    • gemeinde putlitz3
    • gemeinde putlitz4
  3. de.wikipedia.org › wiki › PutlitzPutlitz – Wikipedia

    Putlitz ist eine Stadt im nordwestlichen Brandenburg im Landkreis Prignitz. Sie ist Sitz des Amtes Putlitz-Berge, dem auch die Gemeinden Berge, Gülitz-Reetz, Pirow und Triglitz angehören.

  4. Das Amt Putlitz-Berge wurde als Verwaltungseinrichtung für 16 selbstständige Gemeinden und die Stadt Putlitz mit Wirkung zum 23.06.1992 gegründet. Den Namen erhielt das Amt von den 2 größten Orten - Putlitz und Berge. Der Amtsbereich umfasst eine Fläche von ca. 240 km² mit ca. 4.800 Einwohnern.

  5. www.putlitz.de › verzeichnis › visitenkartePutlitz - Stadt Putlitz

    Putlitz wird als älteste Stadt in der Prignitz bezeichnet. Sie liegt im Nordwesten des Landes Brandenburg - auf halber Strecke zwischen Berlin und Hamburg, unmittelbar an der Autobahn 24 - umgeben von einer nahezu unberührten Natur. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 946.

  6. Putlitz wird als älteste Stadt in der Prignitz bezeichnet. Sie liegt im Nordwesten des Landes Brandenburg - auf halber Strecke zwischen Berlin und Hamburg, unmittelbar an der Autobahn 24 - umgeben von einer nahezu unberührten Natur. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 946.