Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Generalfeldmarschälle/Großadmirale der deutschen Reichswehr und Wehrmacht. Generalfeldmarschälle des deutschen Heeres. Name. Rangdienstalter. Bemerkung. August von Mackensen. 22. Juni 1915. wurde nur weitergeführt, eigentlich kein aktiver Soldat mehr, in der Rangliste weitergeführt.

  2. Im April 1945 ernannte Hitler nach der Absetzung Görings Robert Ritter von Greim zum Generalfeldmarschall der Luftwaffe. Bei der Kriegsmarine entsprach der Großadmiral dem Generalfeldmarschall. Bundesrepublik Deutschland. In der Bundeswehr gibt es die Ränge Generalfeldmarschall, Feldmarschall oder Marschall nicht.

  3. Generalfeldmarschall (Heer der Wehrmacht) Diese Kategorie beinhaltet Personen des Heeres der Wehrmacht, die den Dienstgrad Generalfeldmarschall zuletzt hatten.

  4. Die deutschen Generalfeldmarschälle und Großadmirale 1939-1945: Zeitgeschichte in Farbe: Eine vollständige Würdigung der ranghöchsten Soldaten der deutschen Wehrmacht als Farbbild-Dokumentation fehlte bisher auf dem Buchmarkt. Jetzt hat einer der besten Kenner der deutschen Elitesoldaten und Verfasser einer ...

  5. 8. Mai 1945 - Unterzeichnung der Kapitulation Deutschlands. Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel betritt gegen Mitternacht das Kasino des sowjetischen Hauptquartiers in Berlin-Karlshorst. Dort...

  6. 17. Okt. 1999 · allein Generalfeldmarschall Wilhelm Ritter von Leeb musste für die Zuwendungen des Führers - insgesamt 880 000 Reichsmark - Steuern nachzahlen. Erst jetzt haben Gerd R. Ueberschär vom...

  7. Albert Kesselring (* 30. November 1885 in Marktsteft; † 15. Juli 1960 in Bad Nauheim) war ein deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall ), der während des Zweiten Weltkrieges verschiedene Führungspositionen innehatte und nach dessen Ende von einem britischen Militärgericht in Italien als ...