Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Ernst Paulus (* 23. September 1890 in Guxhagen; [1] † 1. Februar 1957 in Dresden - Oberloschwitz) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehlshaber der 6. Armee während der Schlacht von Stalingrad.

  2. Der ehemalige deutsche Oberbefehlshaber der Wehrmacht, der in Stalingrad gefangen genommen wurde, lebte von 1945 bis 1953 in der Sowjetunion. Er hatte ein Privathaus, Diener, Reisen und eine Behandlung auf der Krim, aber keinen Kontakt zu seiner Frau.

  3. 31. Jan. 2019 · Schlacht um Stalingrad Generalfeldmarschall Friedrich Paulus - Oberbefehlshaber der 6. Armee. 31. Januar 2019, 11:08 Uhr. Artikel hören. Es ist der bis dahin größte Truppenaufmarsch der...

  4. 21. Nov. 2022 · Armee, zum Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Süd in der Ukraine befördert. Als seinen Nachfolger empfahl der Generalfeldmarschall seinen ehemaligen Stabschef. Paulus wurde am 5. Januar 1942 ...

    • Johann Althaus
    • Geschichte
  5. 28. Jan. 2013 · Schützenbrigade der Roten Armee, ist erschüttert, als er den Keller betritt, in dem das Oberkommando der 6. deutschen Armee um Feldmarschall Friedrich Paulus die letzten Wochen ausgeharrt hat....

  6. Der Artikel erzählt die Geschichte von Friedrich Paulus, der sich 1943 in Stalingrad den Sowjets ergab und 1946 im Nürnberger Prozess aussagte. Er erklärt, wie die sowjetische Führung Paulus zur Kooperation bewegen wollte und welche Rolle seine persönlichen Tragödien spielten.

  7. Friedrich Wilhelm Ernst Paulus (23 September 1890 – 1 February 1957) was a German Generalfeldmarschall (Field marshal) during World War II who is best known for his surrender of the German 6th Army during the Battle of Stalingrad (July 1942 to February 1943).