Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 20. Mai 1991 wurde Streletz im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin verhaftet. Er verbrachte daraufhin insgesamt 28 Monate in Untersuchungshaft in der Justizvollzugsanstalt Moabit und wurde erstmals am 2. Februar 1992 angeklagt. Der Prozess vor dem Landgericht Berlin begann am 12. November 1992.

  2. 1. Okt. 1995 · Generaloberst Streletz ist jetzt 69, hat inzwischen zweieinhalb Jahre U-Haft wegen des Schießbefehls abgesessen und war zu DDR-Zeiten Chef des Hauptstabes der Nationalen Volksarmee, nach dem ...

  3. 28. Sept. 2019 · Am 20. Mai 1991 wird er verhaftet und nach zwei Jahren und drei Monaten Unter-suchungshaft im September 1993 im sogenannten „Honecker-Prozeß“ zu einer Haftstrafe von 5 ½ Jahren verurteilt. Trotz der Demütigungen durch die Sieger, ist Generaloberst Streletz seinen Idealen, dem Frieden zu dienen, treu geblieben. Er ist ...

  4. Fritz Streletz hat alle Schlachten verloren – und trotzdem kämpft er weiter. Denn für den ehemaligen Chef des Hauptstabes der Nationalen Volksarmee (NVA) und stellvertretenden ...

  5. Als Ehrenmitglieder der Verbandes wurden ernannt: Verband zur Pflege der Traditionen der Nationalen Volksarmee und der Grenztruppen der DDR.

  6. In 1991, after the re-unification of Germany, Streletz was arrested. He was charged in February 1992 for the incitement to kill German civilians fleeing East Germany and was found guilty. He was sentenced to five years and six months in prison but was released in October 1997.

  7. Nach der Entlassung von Generaloberst Fritz Streletz am 31. Dezember 1989 wurde Manfred Grätz Chef des Hauptstabes unter Beibehaltung seiner Funktion als Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung.