Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich englische Bücher. Über 7 Millionen englischsprachige Bücher. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Christoph Lichtenberg (* 1. Juli 1742 in Ober-Ramstadt; † 24. Februar 1799 in Göttingen) war ein Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus .

  2. Georg Christoph von Lichtenberg: Aphorismen. Der Schriftsteller Georg Christoph Lichtenberg gehört zu den Vertretern der Aufklärung. In dieser Phase des Umbruchs und der Besinnung auf den eigenen Verstand eines jeden Menschen, entsteht auch der Text „Aphorismen“ (1770-1799).

  3. lichtenberg Ein Autor, der die Aufklärung im populärwissenschaftlichem Sinne mit Literatur verband, war GEORG CHRISTOPH LICHTENBERG . Er wandte sich leidenschaftlich sowohl gegen religiöse Intoleranz und Schwärmerei als auch gegen Aberglauben und Dogmatismus.

  4. Georg Christoph Lichtenberg war einer der interessantesten Denker der europäischen Aufklärung. Zu Lebzeiten war er vor allem durch seine Arbeit als Naturalist, Kunstkritiker, langjähriger Profes-sor an der Universität Göttingen und als Urheber der experimentellen Physikvorlesungen bekannt.

  5. Georg Christoph Lichtenbergs Aufklärung durch Experiment, Taschenkalender und Sudelbuch. In: Jahnke, J. (eds) Aufklärung — Projekt der Vernunft. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-864-1_7

    • Jürgen Jahnke
    • 1998
  6. 18. Feb. 2009 · Archiv. Gedankenblitze eines genialen Aufklärers. 18.02.2009. Georg Christoph Lichtenberg gilt als Begründer des modernen deutschen Aphorismus. Seine blitzgescheiten Einfälle und Sprachspiele...

  7. 23. Juli 2010 · Georg Christoph Lichtenberg war ein unfassbar vielseitiges Genie, ein Aufklärer und Aphoristiker. Richard Grasshoff hat es nun geschafft, Leben und Werk Lichtenbergs in eine Stunde Hörbuch zu...