Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Friedrich I., der Ältere (* 5. April 1539 in Ansbach; † 26. April oder 25. April jul. / 5. Mai 1603 greg. ebenda) war von 1543 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Ansbach und Herzog von Jägerndorf, von 1557 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach und von 1577 bis 1603 Administrator des Herzogtums Preußen .

  2. Georg Friedrich I., der Ältere (* 5. April 1539 in Ansbach; † 25. April 1603 ebenda) war von 1543 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Ansbach und Herzog von Jägerndorf, von 1557 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach und von 1577 bis 1603 Administrator des Herzogtums Preußen .

  3. Georg Friedrich I., der Ältere war von 1543 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Ansbach und Herzog von Jägerndorf, von 1557 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach und von 1577 bis 1603 Administrator des Herzogtums Preußen.

  4. Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf. Geboren: 5. April 1539, Ansbach. Gestorben: 25. April 1603, Ansbach. Quelle: Wikimedia Commons.

  5. Als einziger Sohn von Georg dem Frommen war Georg Friedrich I. seit 1543 Markgraf von Ansbach und folgte 1557 Albrecht Alcibiades als Markgraf von Kulmbach. Für den zunehmend depressiven preußischen Herzog Albrecht Friedrich übernahm er 1577 als dessen nächster Verwandter die Vormundschaft.

    Markgraf
    Von
    Bis
    Anmerkungen
    1398
    1440
    als Friedrich VI. zählt er noch zu den ...
    1440
    1486
    Albrecht Achilles übernahm als Markgraf ...
    1486
    1515
    Friedrich II. war der zweite Sohn des ...
    1515
    1543
    Georg der Fromme war ein Sohn von ...
  6. "Georg Friedrich I., der Ältere (* 5. April 1539 in Ansbach; † 26. April oder 25. Apriljul./ 5. Mai 1603greg. ebenda) war von 1543 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Ansbach und Herzog von Jägerndorf, von 1557 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach und von 1577 bis 1603 Administrator des Herzogtums Preußen ...

  7. Biographie. G. war erst 4 Jahre alt, als sein Vater starb. Mit 17 Jahren übernahm er die Regierung in Ansbach und 1 Jahr darauf auch die in Kulmbach (seit 1565 Bayreuth Sitz der Regierung), wobei er durch den Oberkanzler Wolf von Kötteritz, den ihm sein Schwiegervater geschickt hatte, beraten und unterstützt wurde.