Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Familie. Georg Heym war der Sohn des Staats- und späteren Reichsmilitärstaatsanwalts Hermann Heym (1850–1920) und seiner Ehefrau Jenny Heym, geb. Taistrzik, (1850–1923). Er hatte eine Schwester namens Gertrud (1889–1920). [1] Das Verhältnis zum bürgerlich-konservativen Elternhaus war problematisch.

  2. Herkunft und familiäre Einflüsse. Georg Heym kam am 30. Oktober 1887 als Sohn des Staats- und späteren Reichsmilitärstaatsanwalts Hermann Heym (1850–1920) und dessen Ehefrau Jenny Heym, geborene Taistrzik, auf die Welt. Der spätere Schriftsteller hatte eine Schwester, Gertrud (1889–1920).

  3. 12. Juli 2021 · Georg Heym entstammte einer Familie des protestantischen Großbürgertums, in der er als »interessanter Vetter« und »schwarzes Schaf« gleichermaßen auffiel. Heyms Verhältnis zu seinem Vater, dem Geheimrat und Militärreichsanwalt Hermann Heym, war schwierig, wenngleich der Vater bemüht war, seinem Sohn, der sich zu keinem Beruf ...

  4. 30. Oktober: Georg Heym wird als Sohn des Staats- und späteren Militäranwalts Hermann Heym und dessen Frau Jenny (geb. Taistrzik) im schlesischen Hirschberg (heute: Jelenia Góra/Polen) geboren. Aufgrund des Berufs seines Vaters muss er in seiner Jugend häufig umziehen.

  5. 24. März 2022 · Georg Heym war ein frühverstorbener Expressionist, der mit 23 Jahren seinen einzigen Gedichtband veröffentlichte. Er lehnte die wilhelminische Gesellschaft ab, die er mit seinem Vater und seiner Mutter hasste, die ihm keine Verständnis für seine Kunst schenkten.

  6. Biographie. Als Beamtenkind hat H. viele Schulen besucht: Gnesen, Posen, Berlin (1900–05 Joachimsthalsches Gymnasium) und Neuruppin, wo er 1907 sein Abitur machte. Das Tagebuch, seit 1904 geführt, gibt einen guten Einblick in all die Schwierigkeiten, die ein junger Mensch um 1900 mit der Schule haben konnte.

  7. Nationalität: Deutsch. Art der Werke: Lyrik. Georg Heym wurde am 30.10.1887 in Hirschberg (Schlesien) als Sohn eines Staatsanwalts geboren. Mit seinem Vater, der für seinen Sohn eine Juristen- oder Offizierskarriere vorsah, konnte er nie ein gutes Verhältnis aufbauen.