Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerber (mhd. gerwe, gerwer, ahd. gerwere; v.ahd. garawen = garmachen, zubereiten; auch lederaere, leder-gerwe; mlat. cerdo, corifex, coriarius). Lederverarbeitende Handwerker, wie die ® Schuster, ® Riemer, ® Sattler, ® Kürschner usf., stellten ursprünglich ihr Ausgangsmaterial durch Behandlung von Tierhäuten selbst her.

  2. de.wikipedia.org › wiki › GerbenGerben – Wikipedia

    Im Mittelalter war Leder ein bevorzugtes Material. In Europa entstanden Lederwerkstätten bei Klöstern und in Städten. Die Gerbereien erreichten oft eindrucksvolle Größen. Allerdings mussten sich ihre Betreiber in den Städten in eigene Viertel zurückziehen: Die Herstellung von Leder war ein schmutziges und buchstäblich ...

  3. Gerber ist der gemeinschaftliche Begriff für die Handwerker der verschiedenen Gerbereien, welche auch in verschiedenen Zünften organisiert waren, so z.B. die Lohgerber oder Weißgerber. Gerbereien wurden in den Städten zumeist nur an Flüssen unterhalb der Stadt geduldet und selten in bewohnten…

  4. mittelaltergazette.de › 3567 › wissenswertesGerber | Mittelaltergazette

    29. Juli 2012 · Gerber. 29. Juli 2012. Von nickless. Die Herstellung von Leder und Pelzen war im Mittelalter kein “ehrlicher” Beruf. Der Umgang mit den fauligen Häuten und den giftigen Chemikalien war eine extrem stinkende Angelegenheit. Ansteckungen mit oft tödlichem Milzbrand und anderen Krankheiten waren weit verbreitet.

  5. 30. Okt. 2016 · Die Arbeitsschritte des Gerbers. Das Einweichen im Solebad. Das Lohgerben in den Lohmühlen. Vom Lohen der Kuhhäute und kleinen Ochsenhäute für Sattlerleder. Die Qualität des Gerbens. Arbeitsmittel der Gerber. Werkzeuge und Utensilien. Maschinen. Fachbegriffe.

  6. 12. Apr. 2012 · Im Gebiet der Schweiz ist die Gerberei seit römischer Zeit archäologisch belegt (z.B. Augusta Raurica, Vitudurum). Im Mittelalter war sie vor allem in Städten angesiedelt und teils als Ehafte bis ins 19. Jahrhundert konzessionspflichtig. Das Handwerk lebte in der hochspezialisierten Lederindustrie (Lederwaren) weiter, die ...