Yahoo Suche Web Suche

  1. top5-test.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Unsere Experten haben bereits Millionen von Bewertungen für Sie analysiert. Vertrauenswürdige und genaue Produktvergleiche.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bundeswehr.de › de › ueber-die-bundeswehrGeschichte der Bundeswehr

    Die Bundeswehr wurde 1955 im Kalten Krieg gegründet und ist seitdem in verschiedenen Einsätzen und Reformen tätig. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Bundeswehr, ihrer Teilstreitkräfte und ihrer Herausforderungen.

    • Gründung

      Die Gründung der Bundeswehr. Nur zehn Jahre nach dem Ende...

  2. Die Stärke der Bundeswehr beträgt rund 47.000 Soldaten. Am 24. September 1956 bestimmte Bundespräsident Theodor Heuss ein schwarzes Kreuz ( Eisernes Kreuz) mit weißer Umrandung als Erkennungszeichen für die Luft- und Kampffahrzeuge der Bundeswehr.

  3. Geschichte der Bundeswehr: 1945-1962. Die Bundeswehr wurde nach demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien gestaltet. Wie kam es, dass sie sich von einer Verteidigungsarmee zu einer internationalen Einsatztruppe wandelte? Von Ingo Neumayer. 1945: Besetzt und entmilitarisiert. Ab 1949: Diskussion um Wiederbewaffnung.

  4. Geschichte der Bundeswehr. Mit der Gründung der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee der DDR standen erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wieder deutsche Soldaten unter Waffen - und sich gegenüber.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Geschichte der Bundeswehr: 1962-1990. Anfang der 1960er-Jahre gewann die Bundeswehr durch die Hilfe nach Erdbeben und bei der Sturmflut in Hamburg an Ansehen. Doch dann litt das Image durch den NATO-Doppelbeschluss und die Kießling-Affäre. Von Ingo Neumayer.

    • 2 Min.
  6. Geschichte der Bundeswehr: Wer war der erste Verteidungsminister? Im Mai 1955 trat Deutschland der NATO bei und war somit fest im westlichen Verteidigungsbündnis eingebunden. Die Erlaubnis, eigene Streitkräfte aufzustellen - zunächst auf die Zahl von 500 000 begrenzt - wurde gleichzeitig erteilt.

  7. Der 12. November 1955 gilt als Geburtsstunde der Bundeswehr. Seitdem leistet sie ihren Beitrag zur Erhaltung des Friedens. Die Bundeswehr hat in dieser Zeit eine wechselvolle Geschichte erlebt – vom Kalten Krieg über die Zeit der Auslandseinsätze bis hin zur Refokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung.