Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die erste demokratische Revolution von 1848 in Deutschland kannte noch keine durchorganisierten Parteien. Politische Persönlichkeiten und informelle Clubs prägten damals die politische Landschaft sowie das kurzlebige Frankfurter Paulskirchenparlament.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. In den 1860er-Jahren entstanden die ersten deutschlandweiten Parteien, zunächst die liberale Deutsche Fortschrittspartei (1861), später der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (1863) und die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (1869) sowie die katholische Zentrumspartei (1870).

  3. Im Januar 1968 löste Walter Scheel Erich Mende als Parteivorsitzender ab. Gegen starken Widerstand der von Mende repräsentierten nationalliberale Kräfte gelang es ihm, die FDP für eine Koalition mit den Sozialdemokraten zu öffnen, indem er im März 1969 die Wahl des SPD-Kandidaten Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten mit der Mehrheit der FDP-St...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Historische Vorläufer der FDP fallen in die Frühzeit der demokratischen Bewegung in Deutschland Anfang des 19. Jahrhunderts. Die unmittelbare Linie der Partei geht zurück auf die vor der Märzrevolution abgehaltene Heppenheimer Tagung vom 10. Oktober 1847 und die am 6.

  5. Die Deutsche Demokratische Partei ( DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik. Neben der Deutschen Volkspartei (DVP) repräsentierte sie den politischen Liberalismus zwischen 1918 und 1933. Sie ging 1918 aus der Fortschrittlichen Volkspartei hervor, die 1917/1918 mit Friedrich von Payer an den letzten zwei ...

  6. In der sowjetischen Besatzungszone, in der sich 1949 die Deutsche Demokratische Republik (DDR) gründete, entstand durch eine Zwangsvereinigung von Kommunisten und Sozialdemokraten die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED).

  7. Gründung, Entwicklung und Struktur der Freien Demokratischen Partei 1945–1949, 1985 • L. Albertin: Politischer Liberalismus in der Bundesrepublik, 1980 • W. Stephan: Aufstieg und Verfall des Linksliberalismus 1918–1933. Geschichte der Deutschen Demokratischen Partei, 1973.