Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

    • Spielzeug

      Entdecken Sie unsere Auswahl an

      Spielzeug für Babys und Kleinkinder

    • Personalisierte Produkte

      Erstellen Sie Ihre eigenen Produkte

      mit Ihren eigenen Fotos.

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

  3. unterrichtsmaterial.meinunterricht.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Mach es wie Hunderttausende zufriedene Lehrkräfte – teste meinUnterricht jetzt kostenlos. Bedenkenloser Einsatz der Materialien in deinem Deutschunterricht. Kostenlos testen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache beginnt im engeren Sinne Mitte des 8. Jahrhunderts mit den ersten überlieferten althochdeutschen Texten und Glossaren, wie den Merseburger Zaubersprüchen und dem Abrogans .

    • Die Indogermanischen Wurzeln
    • Die Entstehung Des Germanischen
    • Der Weg Zum Neuhochdeutschen
    • Sprachwandel gehört Selbstverständlich Zur Sozialgeschichte

    "Dabei sein!" hieß das diesjährige Motto der Deutscholympiade. Im Zentrum des Wettbewerbs steht die deutsche Sprache, deren Vermittlung zu den Kernaufgaben des Goethe-Instituts gehört. Doch "Deutsch", was ist das eigentlich? Woher kommt die Sprache, wie hat sie sich entwickelt, und wie entwickelt sie sich auch gegenwärtig immer weiter? Ob sich die ...

    Viele verschiedene Sprachgruppen und Einzelsprachen bildeten sich aus dieser Ursprache heraus, darunter auch längst ausgestorbene, heute nie gehörte oder nur noch als untergegangene Sprachgemeinschaften bekannte wie das Hetitische, Tocharisch, Illyrisch oder Vandalische. Die Forschung zur Sprachgeschichte füllt Bibliotheken. Faszinierend ist aus he...

    Von Deutsch lässt sich erst nach einem zweiten Lautwandel sprechen, der sich ab 600 über vier Jahrhunderte hinweg vollzog. Die anschließende Entwicklung von Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch zu Neuhochdeutsch ist vielleicht für Linguisten wesentlich. Für Nicht-Sprachforscher ist eher interessant, dass die heutige Entwicklungsstu...

    Anglizismen finden immer mehr Einzug in die deutsche Sprache, neue urbane Soziolekte bilden sich heraus. Aber es gibt auch deutsche Wörter wie Autobahn, Kindergarten oder Hinterland, die auswandern. Wenn sich also heutige Schüler aus aller Welt um die deutsche Sprache bemühen, dann sollten sie sich keine Sorgen um Sprachverfall und zu viele Anglizi...

  2. 4. Sept. 2009 · Das einbändige Standardwerk zur deutschen Sprachgeschichte liegt nun in überarbeiteter und aktualisierter Form vor. Es bietet einen fundierten und am neuesten Forschungsstand orientierten Überblick über den Sprachwandel des Deutschen von seiner indogermanischen Vorgeschichte bis in die Gegenwart.

    • Peter Von Polenz
    • September 04, 2009
  3. Die zweite Auflage des Handbuchs Sprachgeschichte bezieht die seit Mitte der achtziger Jahre erschienene Literatur zur Sprachgeschichte des Deutschen sowie zur Theorie und Methode der Sprachgeschichtsschreibung ein.

  4. 3 Geschichte. 3.1 Ausgliederung und Konstituierung der deutschen Sprache aus dem Germanischen. 3.2 Nieder- und Hochdeutsch. 3.3 Sprachgeschichte und Lautwandel. 3.4 Sprachstandardisierung. 3.5 Einflüsse anderer Sprachen auf die deutsche Sprache. 3.5.1 Einflüsse im 20. Jahrhundert. 3.5.2 Initiativen gegen den Einfluss fremder Sprachen.

  5. davon vermitteln, wann und unter welchen Bedingungen die Geschichte der deutschen Sprache begonnen hat, wie es zur Entstehung einer überregional ver-ständlichen Schriftsprache gekommen ist und welche Etappen, also Sprachsta-dien, der Sprachgeschichte voneinander unterschieden werden können.

  6. Diese Einführung bietet einen Überblick über die Entwicklung der deutschen Sprache vom Althochdeutschen bis zum Frühneuhochdeutschen mit Ausblicken auf die jüngere Sprachgeschichte und die Gegenwartssprache.