Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum und den Anfängen des Zählens in der Jungsteinzeit. Nachweise erster Anfänge von Zählverfahren reichen ca. 50.000 Jahre zurück.

  2. 2. Mai 2023 · In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Mathematik in Deutschland und ihre wichtigsten Persönlichkeiten und Entdeckungen. Wir werden die Entwicklung der Mathematik von den Anfängen bis zur Moderne verfolgen und einige der größten deutschen Mathematiker vorstellen.

  3. Geschichte der Mathematik in Deutschland, 1920-1960. Das Vorhaben legt einen besonderen Schwerpunkt auf Fragestellungen, die zugleich für die allgemeine Wissenschaftsgeschichte relevant sind, wie z. B. die Prosopographie der Mathematiker in Deutschland von der Zeit vor 1933 bis in die 1950er Jahre; die Analyse der internationalen Beziehungen ...

  4. 17. Nov. 2021 · Die Entwicklung der Mathematik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war entscheidend geprägt von den beiden Weltkriegen und den Perioden des Faschismus in Deutschland und Italien, nicht nur im Kontext, sondern auch in der Herausbildung neuer Gebiete.

    • gert.schubring@uni-bielefeld.de
  5. Führende Mathematiker haben sich stets für die Geschichte ihres Faches interessiert und einige, wie Bernhard Riemann, Georg Cantor, Felix Klein, Max Dehn und Otto Toeplitz, haben selbst bedeutende historische Arbeiten verfasst.

  6. Paul Erdős (1913 – 1996) war einer der produktivsten Mathematiker der Geschichte. Der gebürtige Ungar löste unzählige Probleme in der Graphentheorie, Zahlentheorie, Kombinatorik, Analysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung und anderen Bereichen der Mathematik.

  7. Die Mathematik ist eine der ältesten Wissenschaften. Ihre erste Blüte erlebte sie noch vor der Antike in Mesopotamien, Indien und China, später in der Antike in Griechenland und im Hellenismus. Von dort datiert die Orientierung an der Aufgabenstellung des „rein logischen Beweisens“ und die erste Axiomatisierung, nämlich die euklidische ...