Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In ihrer historischen Entwicklung gehörten die böhmischen und mährischen Länder zunächst zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, seit 1815 zum Deutschen Bund und nach 1866 zur österreichischen Reichshälfte der Donaumonarchie.

  2. Die Geschichte Tschechiens umfasst die Entwicklung der Tschechischen Republik von ihrer Gründung am 1. Januar 1993 bis zur Gegenwart. Sie ging neben der Slowakischen Republik aus der Tschechoslowakischen Republik hervor, die sich zum 31. Dezember 1992 auflöste.

  3. Der slawische Stamm der Tschechen kam zwar schon zwischen dem 5. und 6. Jahrhundert in das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik. Doch den offiziellen Namen Tschechien erhielt die Region erst mehr als tausend Jahre später, zuvor waren die Namen Böhmen und Mähren gebräuchlich.

  4. 6. März 2024 · Vor- und Frühgeschichte Tschechiens . Auf dem Gebiet des heutigen Staates Tschechien lebten schon in der Steinzeit Menschen. Ein bedeutender Fund ist die Venus von Dolní Věstonice. Diese Keramikfigur stellt eine Frau dar und ist um die 27.000 Jahre alt. Damals lebten die Menschen als Jäger und Sammler. Die Figur fand man bei der ...

  5. Die Geschichte Tschechiens und der Tschechen läßt sich grob in zwei Zeitabschnitte einteilen: die Geschichte der Böhmischen Länder des Heiligen Römischen Reiches bis 1918, und. die (jüngere) Geschichte der Tschechoslowakei 1918 bis 1992 sowie die Geschichte Tschechiens ab 1993.

  6. Die ersten Spuren menschlicher Anwesenheit in Tschechien gehen auf eine Zeit vor knapp 1,87 Millionen Jahren zurück. Von 5300 bis 4500 vor Christi lebten neolithische Völkergruppen auf dem Gebiet der Tschechei. Man fand verschiedene Gräber aus diversen Epochen.

  7. Die ersten Deutschen ließen sich im 12. Jahrhundert im Süden Mährens nieder, weitere Auswanderer folgten nach Nordmähren, in den Böhmerwald und ins Egerland. Deutsche Gründungswelle in Tschechien. Die deutschen Siedler ließen sich in zuvor gerodeten Waldgebieten nieder.