Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt [1] ), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

  2. Ehemaliges Gestapo-Hauptquartier Villa mit wechselvoller Vergangenheit Was genau in den Kellern des Hauses Lindenstraße 27 in den Jahren 1940 bis 1945 geschah, darüber gibt es keine Dokumente.

  3. Am ehemaligen Gestapo-Hauptquartier Hamburger Stadthaus wird heute der Opfer staatspolizeilicher Verfolgung durch eine Gedenktafel und Stolpersteine gedacht. Die Stadt Hamburg plant dort die Einrichtung einer Dokumentationsstätte für das Gedenken an die Opfer der Polizeigewalt. Eine umfassende wissenschaftliche Studie zur Hamburger ...

  4. 8. Dez. 2023 · Die Geschichte hinter dem ehemaligen Polizeipräsidium: Vom Hauptquartier der Gestapo zum Kunstlager. 08.12.2023, 17:22 Uhr. Kommentare Drucken. Das ehemalige Polizeipräsidium und...

  5. 21. Mai 2023 · Genau hier war das Gestapo-Hauptquartier mit seinem Gefängnis. Das frühere, zu Kriegsende zerbombte Gebäude gibt es nicht mehr. Die Schicksale aber, die sich darin zugetragen haben, sind jetzt...

  6. 3. Mai 2024 · 03.05.2024 - 17:23 Uhr. Geschichte. Schlacht um Berlin 1945: Wo die Kriegsspuren noch sichtbar sind. 1945 lag Berlin in Trümmern. Die Narben und Einschusslöcher der Schlacht um Berlin sind noch immer überall in der Stadt zu erkennen – wenn man weiß, wo man suchen sollte.

  7. Das Hauptquartier der politischen Polizei liegt seit 1933 in der Berliner Prinz-Albrecht-Straße 8 (heute Niederkirchner-Straße zwischen der Ausstellung „Topographie des Terrors“ und dem Berliner...