Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt [1] ), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

    • Gestapo-Berichte

      Als Gestapo-Berichte werden die Schriftstücke der Geheimen...

  2. en.wikipedia.org › wiki › GestapoGestapo - Wikipedia

    Reich Security Main Office. Sicherheitspolizei. The Geheime Staatspolizei ( German pronunciation: [ɡəˈhaɪmə ˈʃtaːtspoliˌtsaɪ] ⓘ; transl."Secret State Police" ), abbreviated Gestapo ( / ɡəˈstɑːpoʊ / gə-STAH-poh, German: [ɡəˈʃtaːpo] ⓘ ), [3] was the official secret police of Nazi Germany and in German-occupied ...

  3. Sie wurde unmittelbar nach der Machtergreifung per Gesetz im Februar 1933 gegründet, zunächst mit dem Ziel, politische Gegner einzuschüchtern und auszuschalten. Darüber hinaus wurde die Gestapo auch zu einer in ihrem Selbstverständnis rassistischen Polizei und zu einem Teil des Vernichtungsapparats der Nazis.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die Staatspolizeileitstelle (StaPo) Düsseldorf war nach Berlin die zweitgrößte Gestapostelle im Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus.

  5. Die Sicherheitspolizei (kurz Sipo oder SiPo) umfasste im Deutschen Reich während der Zeit des Nationalsozialismus die Geheime Staatspolizei (Gestapo) und die Kriminalpolizei (Kripo). Sie war Heinrich Himmler als „ Reichsführer SS und Chef der deutschen Polizei“ unterstellt.