Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Gilbert von Sohlern wuchs auf der Burg Gößweinstein auf, dem Sitz der Familie von Sohlern . Er studierte zunächst Grafikdesign und nahm privaten Schauspiel- und Sprechunterricht. Er spielte Anfang der 1990er Jahre im Theater Links der Isar in München. Nach einigen Hauptrollen in Kein Platz für Idioten (1993), Schlafes Bruder (1994 ...

  2. Gilbert von Sohlern, Ehefrau, 21. Bayerischer Fernsehpreis 2009, Preis: "Der Blaue Panther", Prinzregententheater, München, Bayern, Deutschland, Europa, roter Teppich, Logo, Sponsorenwand,... Erstklassige Nachrichtenbilder in hoher Auflösung bei Getty Images.

  3. Verheiratet war Karl Heinrich von Sohlern mit Anna Johanna Kunigunde von Bastheim. Das Paar hatte drei Kinder: Emiliana, (verheiratete von Berlepsch), Theresa und den Erben Augustin von Sohlern († 1788).

  4. Leben. Gilbert von Sohlern wuchs auf der Burg Gößweinstein auf, dem Sitz der Familie von Sohlern . Er studierte zunächst Grafikdesign und nahm privaten Schauspiel- und Sprechunterricht. Er spielte Anfang der 1990er Jahre im Theater Links der Isar in München. Nach einigen Hauptrollen in Kein Platz für Idioten (1993), Schlafes Bruder (1994 ...

  5. Marion Niederländer spielt darin die Ehefrau des Bestatters Franz (Gilbert von Sohlern), der für seine Schulden über Leichen geht... In den Hauptrollen sind Gilbert von Sohlern, Thorsten Krohn und Werner Kalb zu sehen. Regie und Drehbuch: Lorenz Wetscher Kamera und Drehbuch: Mario Klaus.

  6. Gilbert von Sohlern, eigentlich Gilbert Freiherr von Sohlern, ist ein deutscher Schauspieler. Er wuchs auf der Burg Gößweinstein auf. Er studierte erst einmal Grafikdesign und nahm privaten Schauspiel- und Sprechunterricht. Seine Schauspielkarriere begann 1990 am Theater Links der Isar München. Seit 1991 ist er auch für Film und Fernsehen tätig.

  7. Marchese von Forlipopoli: Thomas Pekny: Komödie im Bayerischen Hof München: 2015: Mackie Messer. Eine Salzburger Dreigroschenoper: Trauerweidenwalter: Julian Crouch/Sven-Eric Bechthold: Salzburger Festspiele: 1997: Letzter Wille - Ein Leichenschmaus in fünf Akten: Klaus Schneider: Hartmut Baum: Theater Links der Isar München: 1992: Ein ...