Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Leinwandbilder

      Kontrastreicher Farbauftrag

      Gemäldeoptik mit Leinenstruktur

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fred Astaire (May 10, 1899 – June 22, 1987) and Ginger Rogers (July 16, 1911 – April 25, 1995) were dance partners in a total of 10 films, nine of them released by RKO Radio Pictures from 1933 to 1939, and one, The Barkleys of Broadway, by Metro-Goldwyn-Mayer in 1949, their only film in Technicolor.

  2. Fred Astaire war ein US-amerikanischer Tänzer, Choreograf, Sänger und Schauspieler. Seine Karriere in Film, Fernsehen und Theater umspannte insgesamt 76 Jahre. Gemeinsam mit Ginger Rogers bildete er in zehn Tanzfilmen ein weltbekanntes Leinwandpaar. Er gilt als prägende Gestalt in der Entwicklung des Tanz- und Musicalfilms ...

  3. 23. Feb. 2022 · These Fred Astaire and Ginger Rogers scenes danced their way into our hearts. For this list, we’ll be looking at the glitziest, most glamorous, and unforgett...

    • 15 Min.
    • 216,2K
    • MsMojo
  4. 22. März 2019 · Fred Astaire & Ginger Rogers - Swing Time

    • 2 Min.
    • 2,5M
    • LORD Music
  5. 17. Aug. 2023 · Ginger Rogers and Fred Astaires Onscreen Romance. In complementary (and opposing) autobiographies, Rogers and Astaire explain the truth behind their big-screen magic. By Hadley Hall Meares.

  6. Ginger Rogers war eine US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin. Gemeinsam mit Fred Astaire bildete sie in zehn Tanzfilmen ein weltberühmtes Leinwandpaar. Obwohl sie vor allem in Komödien und Musicals spielte, konnte Rogers einen Oscar als beste Hauptdarstellerin für ihre dramatische Rolle in Fräulein Kitty ...

  7. Swing Time ist ein US-amerikanisches Filmmusical mit Fred Astaire und Ginger Rogers aus dem Jahr 1936. Als Vorlage diente die Geschichte Portrait of John Garnett von Erwin S. Gelsey. In Österreich wurde der Film unter dem Titel Walzer aus Amerika veröffentlicht.