Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Sept. 2002 · Giorgio Agamben hat mit „Homo sacer“ eine wuchtige Studie zum Begriff der Souveränität vorgelegt. Sie richtet das Augenmerk vor allem auf die biopolitischen Gewaltakte, die sich mit...

  2. 25. Feb. 2002 · Der homo sacer ist die Verkörperung einer archaischen römischen Rechtsfigur: Zwar durfte er straflos getötet, nicht aber geopfert werden, was auch seine Tötung sinnlos und ihn gleichsam unberührbar machte – woraus sich der Doppelsinn von sacer als ›verflucht‹ und ›geheiligt‹ ableitet.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  3. Der homo sacer ist die Verkörperung einer archaischen römischen Rechtsfigur: Zwar durfte er straflos getötet, aber nicht geopfert werden, was auch seine Tötung sinnlos und ihn gleichsam unberührbar machte - woraus sich der Doppelsinn von sacer als "verflucht" und "geheiligt" ableitet.

  4. In dem Versuch des italienischen Philosophen Giorgio Agamben, das Phänomen totalitärer Ideologien in der Moderne zu entschlüsseln und die Theorie der Biopolitik Michel Foucaults unter dem Aspekt des Ausnahmezustandes weiterzuentwickeln, verwendet er die Figur des homo sacer als Grundlage für die Betrachtungen seiner ...

  5. 30. Sept. 2023 · Giorgio Agamben, geboren 1942 in Rom, gilt als einer der einflussreichsten Denker der Gegenwart. In Deutschland hat er mit seinen Analysen zum homo sacer Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

    • moenkeberg@uni-kassel.de
  6. In Homo Sacer, Agamben aims to connect the problem of pure possibility, potentiality, and power with the problem of political and social ethics in a context where the latter has lost its previous religious, metaphysical, and cultural grounding.

  7. Giorgio Agamben (/ ə ˈ ɡ æ m b ə n / ə-GAM-bən, Italian: [ˈdʒordʒo aˈɡamben]; born 22 April 1942) is an Italian philosopher best known for his work investigating the concepts of the state of exception, form-of-life (borrowed from Ludwig Wittgenstein) and homo sacer.