Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GiselleGiselle – Wikipedia

    Giselle ist eins der größten Meisterwerke des klassischen Balletts und eines der ganz wenigen aus der Epoche der frühen Romantik, die bis heute im Repertoire geblieben sind. Neben La Sylphide ist es auch eines der ersten Stücke, in dem die Ballerina (im 2. Akt) ein wadenlanges Tutu trägt.

  2. Giselle ist ein junges Mädchen, das sich zuerst verliebt, dann dem Wahnsinn verfällt und sich schließlich in eine „Wili“ verwandelt. Die Handlung des Balletts geht auf einen Text Heinrich Heines zurück, der die Sage von diesen nächtlichen Elementargeistern folgendermaßen berichtet: „Die Wilis sind Bräute, die vor der Hochzeit gestorben sind.

    • giselle handlung1
    • giselle handlung2
    • giselle handlung3
    • giselle handlung4
    • giselle handlung5
  3. Allgemeines zu Giselle. Das romantische Ballett Giselle basiert auf der Sage der Wilis aus dem Werk „De l’Allemagne“ von Heinrich Heine. Danach verfasste der Schriftsteller Théophile Gautier ein Libretto. Die traditionelle Choreographie stammt von Marius Petipa und die Musik wurde von Adolphe Adam komponiert.

  4. www.staatsoper-berlin.de › de › veranstaltungenGiselle | Staatsoper Berlin

    Liebe und Verrat – das sind die großen Themen von Giselle, bis heute eines der Meisterwerke des Romantischen Ballettrepertoires. Das Bauernmädchen Giselle liebt nicht nur das Tanzen, sondern auch den adligen Albrecht, der ihr seine Herkunft verschweigt.

  5. www.wikiwand.com › de › GiselleGiselle - Wikiwand

    Einleitung Giselle; Aufführungsgeschichte Entstehung und frühe Geschichte Giselle in Russland 20. Jahrhundert; Personen; Handlung 1. Akt: In einem Dorf 2. Akt: Auf einer Lichtung Interpretation der Figuren; Berühmte Passagen; Verfilmungen; Literatur; Aufnahmen CD (Auswahl) Videos (Auswahl) Weblinks; Einzelnachweise

  6. www.opernhaus.ch › site › assetsGISELLE - Opernhaus

    Giselle liebt Albrecht über den Tod hinaus und weigert sich, ... Handlung verbunden. Als Begründer des Hand-lungsballetts gilt der französische Ballettmeister und Choreograf Jean Georges Noverre (1727-1810). Noverre kämpfte im Geist der bürgerlich ...

  7. Giselle. Choreographie und Inszenierung von Patrice Bart nach Coralli und Perrot. Musik von Adolphe Adam. Liebe und Verrat – das sind die großen Themen von Giselle, bis heute eines der Meisterwerke des Romantischen Ballettrepertoires.