Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Feb. 2024 · 1. Im Schuldrecht. 2. In der Zwangsvollstreckung. 3. Im Insolvenzverfahren. Ein Gläubiger ist eine Person, die im Rahmen eines Schuldverhältnisses eine Leistungsforderung (in der Regel...

  2. Bedeutungen. Im Schuldrecht wird als Gläubiger bezeichnet, wer von einem anderen, dem Schuldner, eine Leistung fordern kann ( § 241 Abs. 1 Satz 1 BGB ). Die Rechtsbeziehung zwischen Gläubiger und Schuldner wird als Schuldverhältnis bezeichnet. Zur Durchsetzung machen diese einen Anspruch geltend.

  3. 12. Juli 2023 · Ein Gläubiger ist die Person, die eine Leistung fordern kann, zum Beispiel einen Geldbetrag oder eine Ware. Erfahren Sie, wie sich Gläubiger und Schuldner unterscheiden, welche Rechte Gläubiger haben und wie Sie Forderungen einziehen können.

  4. Gläubiger sind Personen oder Unternehmen, die eine Forderung an einen Schuldner haben. Sie können ihre Ansprüche geltend machen, verzichten oder risikominimieren. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Schuldverhältnisse, Mahnverfahren und Insolvenzverfahren.

  5. Gläubiger ist derjenige, der Geld leiht und an die Rückzahlung glaubt. Der Begriff stammt vom lateinischen \"credere\" (glauben) ab und ist mit Kredit verwandt.

  6. jmd., der durch ein Schuldverhältnis berechtigt ist, von seinem Schuldner eine Leistung, besonders Geld, zu fordern. Beispiele: er ist mein Gläubiger. das Recht, eine Zustimmung des Gläubigers. die dem Gläubiger zustehende Forderung. ... 4 weitere Beispiele. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie.

  7. Was bedeutet Gläubiger? Gläubiger (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. Finanzwesen, Recht: :Gläubiger, jemand, der einem Schuldner gegenüber anspruchsberechtigt ist. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Gläubiger.