Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. März 2022 · Johann Wolfgang von Goethe. * 1749; † 1832. "Der junge Johann Wolfgang Goethe mit einem Scherenschnitt" Gemälde von Georg Melchior Kraus ,1775 (Ausschnitt) 1780 aus weißem Papier ausgeschnitten, schwarz unterlegt. In Weimar wurden Scherenschnitt und Physiognomik zu einer wichtigen Begleiterscheinung des gesellschaftlichen Lebens.

    • Gästebuch

      "Der Tod und die Kinder" Kara Walker. Titel unbekannt?

    • Kontakt

      "Der Tod und die Kinder" Kara Walker. Titel unbekannt?

    • Impressum

      Michael Rüdiger Hamburg michael.ruediger@t-online.de

  2. Während der Goethezeit und im 19. Jahrhundert war der Scherenschnitt sehr beliebt. Im norddeutschen Raum hat der Silhuetteur Johann Caspar Dilly mit einer einzigartigen Mischtechnik aus Scherenschnitt und Malerei besondere Bedeutung erlangt.

  3. Sein Leben und Schaffen in 444 Bildern. Leipzig: Günther Schulz o.J. Pechel, Rud (olf): Goethe und Goethestätten. 88 Bilder (Schaubücher, 32) Zürich, Leipzig: Orell Füssli 1932. Pieske, Christa: Schattenrisse und Silhouetteure (Wohnkunst und Hausrat einst und jetzt, 39) Darmstadt: Schneekluth 1963.

    • goethe scherenschnitt1
    • goethe scherenschnitt2
    • goethe scherenschnitt3
    • goethe scherenschnitt4
    • goethe scherenschnitt5
  4. 28. Aug. 2019 · Hier diskutiert sie mit dem Dichter über Literatur, Theater und Kunst. Goethe schätzt vor allem ihre Papierschnitte, die er sammelt und mit poetischen Kompositionen an Freunde verschenkt. An der Konzeption eines Scherenschnitts beteiligt er sich im Juli 1820 sogar selbst: der figurativen Interpretation seiner Ballade ,Hochzeitlied‘.

  5. Die Ausstellung „’Schwarz auf Weiß’ Silhouetten und Scherenschnitte der Goethe-Zeit“ gibt Einblick in die beliebten Techniken des Silhouettierens und Schwerenschnitts als künstlerische Ausdrucksformen, die die hohe Bedeutung der Individualität für die Goethezeit belegen. Silhouette; Scherenschnitt; Wilhelm Müller; Adele ...

    • goethe scherenschnitt1
    • goethe scherenschnitt2
    • goethe scherenschnitt3
    • goethe scherenschnitt4
  6. 6. Sept. 2019 · Goethe selbst fertigte sowohl Scherenschnitte als auch gezeichnete Silhouetten in gekonnter Manier an. Meist wurden die Personen im Halbportrait oder in voller Lebensgröße als Schattenrisse festgehalten. Als Motive mussten die fürstliche Familie, Freunde, Gäste bis hin zu den Dienstboten herhalten: Jedermann war darin geübt, und ...

  7. Schwarz auf weiß! Scherenschnitte, Silhouetten, Schattentheater. Kreatives Mitmachprogramm für Kinder von 6-12 Jahren. Zu Goethes Zeiten waren Scherenschnitte ein beliebtes Medium. Auch heute zieht uns der Kontrast von Licht und Schatten in seinen Bann und inspiriert uns künstlerisch. Bei einer Führung durch das Haus und einer Präsentation ...